Hebelprodukte

Für moderate Dax-Bären "Seitwärts-Puts“ auf den Dax

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Entwicklung der Märkte in den vergangenen Tagen zeigte deutlich, dass die Tendenz der Kurse derzeit nach unten gerichtet ist. Im aktuell total verunsicherten Umfeld spricht nicht sehr viel für eine bald bevorstehende Aufwärtsbewegung der Märkte. Befürchtet man weitere Schreckensmeldungen aus maroden Ländern der Eurozone, dann könnten die Aktienkurs noch über beträchtliches Abwärtspotenzial verfügen.

Diese schwer einzuschätzende Marktsituation ist das geeignete Einsatzgebiet für Discount-Optionsscheine. Discout-Put-Optionsscheine werden nicht nur dann ein optimales Veranlagungsergebnis abwerfen, wenn der Indexstand am Ende nicht oberhalb einer vordefinierten Höchstmarke liegt. Wählt man den richtigen Schein aus, dann lassen sich sogar bei gleich bleibenden oder fallenden Indexnotierungen positive Renditen erzielen.

Am Beispiel der beiden nachstehend präsentierten Discount-Put-Optionsscheine auf den DAX-Index soll verdeutlicht werden, dass sich diese Hebelprodukte sowohl für Risiko freudige als auch für Risiko scheue Anleger eignen.

Ertragsorientierter Discount-Put

Der HSBC-Discount-Put auf den DAX-Index mit dem Basiskurs von 6.100 Punkten und dem Floor bei 5.600 Punkten, Laufzeit bis 18.6.10, BV 0,01, ISIN:  DE000TB262F2, wurde beim Indexstand von 5.487 Punkten mit 3,24 – 3,30 Euro gehandelt.

Wenn der DAX-Index am Ende der Laufzeit auf oder unterhalb des Floors von 5.600 Punkten notiert, dann wird der Discount-Put-Optionsschein mit seinem Höchstbetrag in Höhe von 5 Euro zurückbezahlt. Dieser Höchstbetrag errechnet sich aus der Differenz zwischen dem Basiskurs und dem Floor unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses.

Somit ermöglicht dieser Discount-Put in einem halben Jahr eine Verdienstmöglichkeit von 51,52 Prozent, wenn sich der DAX-Index dann unterhalb von 5.600 Indexpunkten befindet. Notiert der DAX am Ende oberhalb des Floors von 5.600 Punkten, dann wird der dann aktuelle Indexstand vom Basispreis subtrahiert und durch 100 dividiert. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Bei 5.700 Punkten wird der Discount-Put mit 4 Euro getilgt. (Basispreis 6.100 – Indexstand 5.700) x Bezugsverhältnis 0,01. Wer den Schein mit 3,30 Euro kauft, wird erst oberhalb eines Indexstandes von 5.800 Punkte Verluste erleiden. Beim finalen Indexstand von 6.100 Punkten oder höher wird der Schein wertlos ausgebucht. 

Geringeres Risiko und geringeres Gewinnpotenzial

Der BNP-Discount-Put auf den DAX-Index mit Basispreis bei 6.500 Punkten und dem Floor bei 6.000 Punkten, Bewertungstag am 18.6.10, BV 0,01, ISIN: DE000BN2KT82, wird beim Indexstand von 5.487 Punkten mit 4,27 – 4,29 Euro gehandelt.

Da auch dieser Discount-Put mit maximal 5 Euro zurückbezahlt werden kann, offeriert er eine Maximalrendite von 16,55 Prozent. Allerdings wird dieser Betrag bereits dann ausbezahlt, wenn der DAX-Index am 18.6.10 unterhalb von 6.000 Indexpunkten notiert. Die geringere Renditechance dieses Scheines gegenüber dem Schein mit Basispreis bei 6.100 Punkten und Floor bei 5.600 Punkten wird hier eindeutig gegen ein wesentlich höheres Maß an Sicherheit eingetauscht.

Verluste wird dieser Schein erst dann verursachen, wenn der DAX-Index am Ende oberhalb des Break-Even-Punktes von 6.071 Punkten notiert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen