Hebelprodukte

Bund-Future-Turbo-Puts Spekulative 92%-Chance

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Entwicklung des Bund-Futures spiegelt die Erwartung der Marktteilnehmer für die langfristigen Zinsen wider. Der Euro-Bund-Future bezieht sich auf eine fiktive Bundesanleihe mit einer Restlaufzeit von 8,5 bis 10,5 Jahren und einem Jahreskupon in Höhe von sechs Prozent. Steigt der Wert des Bund-Futures, dann entspricht dies nachgebenden Zinsen, gibt der Terminkontrakt nach, dann entspricht dies einem Zinsanstieg.

Derzeit befindet sich der Bund-Future mit 131,98 Punkten in der Nähe seines vor wenigen Tagen verzeichneten historischen Höchststandes von 132,30 Punkten. Mitte April 2010 notierte der Bund-Future sogar noch unterhalb der Marke von 123 Punkten. Wer nach dem steilen Kursanstieg des Bund-Futures nun von einer Gegenbewegung ausgeht und somit einen Zinsanstieg erwartet, könnte zur Umsetzung dieser Markterwartung Short-Hebelprodukte auf den Terminkontrakt einsetzen.

Turbo-Put mit Hebel 30

Der SG-Open End-Turbo-Put auf den Bund-Future mit Basispreis bei 136,43 Punkten und SL-Level bei 135,09 Punkten, BV 1, ISIN: DE000SG1RAT3, wurde beim Futures-Stand von 131,98 Zählern mit 4,44 – 4,46 Euro zum Handel angeboten.

Selbst dann, wenn der Bund-Future im Zuge der für möglich gehaltenen Konsolidierung nur auf seinen Wert vom 6.8.10 zurückfällt, also auf 130 Punkte, wird der Turbo-Put bereits einen Ertrag in Höhe von 44,17 Prozent erwirtschaften, da sein innerer Wert dann bei 6,43 Euro liegen wird.

Somit lässt sich ein geringfügiger Kursrückgang des Bund-Futures um 1,5 Prozent mit diesem Turbo-Put mit nahezu 30-facher Hebelwirkung optimieren.

Aggressiver Turbo-Put mit Hebel 60

Sehr Risiko freudige Spekulanten, die einen noch höheren Hebel einsetzen wollen, könnten den DZ Bank-Open End-Turbo-Put, mit dem Basispreis und der KO-Marke bei 133,94 Punkten für eine Kurzfristveranlagung ins Auge fassen.

Beim Futures-Stand von 131,98 Punkten, wurde der Turbo-Put mit ISIN: DE000DZ62Z28, BV 1, mit 2,03 – 2,05 Euro gehandelt. Wenn der Bund-Future – bevor er die KO-Marke bei 133,94 Punkten erreicht oder überschreitet - auf 130 Punkte fällt, dann wird der Schein über einen inneren Wert in Höhe von 3,94 Euro (+92 Prozent) verfügen. Somit setzt dieses Short-Hebelprodukt die Kursschwankungen des Futures derzeit mit 60-facher Hebelwirkung um.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Euro-Bund Futures oder von Hebelprodukten auf den Euro-Bund-Future dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen