Puts auf Gold Weiteres Korrekturpotenzial
21.01.2010, 10:41 Uhr
(Foto: REUTERS)
Obwohl mit Kupfer oder Silber im Verlauf des vergangenen Jahres wesentlich mehr als mit Gold zu verdienen war, zieht die Entwicklung des Goldpreises die höchste Aufmerksamkeit der Anleger, die einen „sicheren Veranlagungshafen“ suchen, auf sich.
Nachdem der Preis für eine Feinunze Gold kurzfristig sogar die Marke von 1.200 US-Dollar überschritten hatte, korrigierte er auf 1.100 US-Dollar, um sich in weiterer Folge wieder bis in den Bereich von 1.150 US-Dollar vorzukämpfen. Beim derzeit aktuellen Goldpreis von 1.113 US-Dollar halten Experten aus charttechnischer Sicht einen Rückfall des Goldpreises auf ein Niveau von knapp oberhalb von 1.000 US-Dollar für möglich.
Wer auf einen nachgebenden Goldpreis setzen möchte, kann aus einer breiten Palette von Short-Hebelprodukten auswählen.
Put-Optionsschein mit Strike 1.150 US-Dollar
Der SG-Put-Optionsschein auf den Gold mit Strike bei 1.150 Punkten, Laufzeit bis 15.3.10, BV 0,1, ISIN: DE000SG1KLL2wird beim Goldpreis von 1.113 US-Dollar und dem Euro/US-Dollar-Wechselkurs von 1,41 USD mit 4,11 – 4,21 Euro gehandelt.
Wenn der Goldpreis innerhalb des nächsten Monats beispielsweise auf 1.030 US-Dollar nachgibt, dann wird der Schein bei einem gleich bleibenden Euro/US-Dollar-Kurs etwa einen Preis von 8,54 Euro (+103 Prozent) erzielen.
Allerdings ist zu beachten, dass sich auch Wechselkursänderungen deutlich im Preis des Optionsscheines niederschlagen werden. Fällt der Euro beispielsweise auf 1,35 USD, dann wird der Schein beim Goldpreis von 1.030 USD einen inneren Wert von 8,88 haben. Steigt der Euro auf 1,45 USD, dann wird der innere Wert des Scheines beim Goldpreis von 1.030 USD nur bei 8,28 Euro liegen.
Turbo-Put mit Strike und KO-Marke bei 1.205 US-Dollar
Der BNP-Turbo-Put mit Strike und KO-Marke bei 1.205 US-Dollar, ISIN: DE000BN4DYD1, Laufzeit bis 6.7.10, BV 1, wird beim Goldpreis von 1.113 US-Dollar mit 6,53 – 6,56 Euro zum Handel angeboten. Bei einem Kursrückgang des Goldpreises auf 1.030 US-Dollar wird sich der Wert des Turbo-Puts – unter der Voraussetzung eines halbwegs stabil bleibenden Euro/US-Dollar Wechselkurses – im Bereich von 12,40 Euro befinden.
Die Wechselkursänderungen wirken sich auch beim Turbo-Put im selben Maß wie beim Optionsschein auf den Preis des Hebelproduktes aus.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Gold oder von Hebelprodukten auf Gold dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de