Zertifikate

Top-Zertifikate Einfache Indexinvestments

Man wird erst in einiger Zeit wissen, ob die aktuellen Kursniveaus bereits günstige Einstiegskurse darstellen. Wenn der DJ-EuroStoxx50-Index am Ende des Jahres 2013 höher als jetzt notiert, dann bieten die beiden Top-Zertifikate der HVB, deren Funktionsweise einfach nachvollzogen werden kann, durchaus ansehnliche Renditechancen.

Der finale Bewertungstag beider Zertifikate ist der 11.12.13. Die Funktionsweise der Zertifikate ist identisch. Wegen der unterschiedlichen Laufzeiten unterscheiden sich die Renditechancen aber geringfügig.

Bei einem Zertifikat wird der Startwert bereits am 27.5.09 fixiert. Als Fixingtag für das andere Zertifikat wurde der 8.6.09 ausgewählt.

Die Kursbewegungen des Index während der Laufzeit der Zertifikate haben keinerlei Einfluss auf das Veranlagungsergebnis. Am Ende ist ausschließlich die relative Veränderung des DJ-EuroStoxx50-Index im Verhältnis zum Startwert von Relevanz.

Notiert der Index am finalen Bewertungstag auf oder oberhalb des jeweiligen Startwertes, so wird das Zertifikat mit der kürzeren Laufzeit mit 175 Prozent des Ausgabepreises zurückbezahlt. Dies entspricht einer annualisierten Jahresrendite von 13,17 Prozent.

Beim Zertifikat mit der um ein Monat längeren Laufzeit wird der Rückzahlungsbetrag bei 180 Euro (=13,78 Prozent p.a.) liegen, wenn der finale Indexstand den Startwert übertrifft.

Befindet sich der Index am Ende im Vergleich zu den Startwerten hingegen im Minus, dann entfällt die saftige Bonuszahlung und das Produkt mit der negativen Wertentwicklung wird mit der tatsächlichen prozentuellen Indexperformance getilgt.

Das Zertifikat mit ISIN: DE000HV5ASH1, anfänglichem Bewertungstag 8.6.09, kann noch bis 15.6.09 gezeichnet werden. Beim um ein Monat länger laufenden Produkt mit ISIN: DE000HV5AR75 mit anfänglichem Bewertungstag 27.05.09 endet die Zeichnungsperiode bereits am 27.5.09. Die Zertifikate mit Fälligkeit 18.12.13 können mit 100 Euro plus zwei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Die beiden HVB-Top-Zertifikate eignen sich für Anleger, die das aktuelle Kursniveau des DJ-EuroStoxx50-Index in Anbetracht eines Veranlagungshorizonts von etwas mehr als 4,5 Jahren als günstigen Einstiegszeitpunkt einschätzen. Die unterschiedlichen Laufzeiten gewinnen dann an Bedeutung, wenn sich der Index während der beiden Fixingtermine der Zertifikate sehr stark verändert.

Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen