Wachstum in Europa beflügelt Asien-Börsen legen zu
14.08.2009, 08:50 UhrDie überraschenden Nachrichten über ein leichtes Wirtschaftswachstum in Deutschland und Frankreich haben zum Wochenausklang den Tokioter Aktienmarkt beflügelt. Der Nikkei kletterte auf den höchsten Stand seit zehn Monaten. Nach einer Heraufstufung war vor allem der Hersteller von Anti-Viren-Software Trend Micro gefragt. Auch die anderen Börsen in Fernost tendierten überwiegend positiv. Die Aktienmärkte in China mussten allerdings Verluste hinnehmen, weil sich dort vor mehreren Börsengängen und Aktienausgaben Nervosität unter den Anlegern breit machte.
In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Leitindex Nikkei 0,8 Prozent fester bei 10.597 Punkten. Der breiter gefasste Topix gewann 0,5 Prozent auf 973 Zähler. Die Börsen in Taiwan, Südkorea, Singapur und Australien legten ebenfalls zu. Der Aktienmarkt in Shanghai gab 2,4 Prozent nach, und auch die Börse in Hongkong tendierte leichter.
"Die positiven Zahlen aus Deutschland und Frankreich sind ein günstiger Faktor für den Markt, wenngleich diese Aussichten in der globalen Aktienrally in den vergangenen Monaten schon eingepreist waren", sagte Soichiro Monji, Chefstratege bei Daiwa SB Investments. Er erwarte inzwischen einen zunehmenden Druck, Gewinne mitzunehmen. Zu eben solchen Gewinnmitnahmen kam es schließlich in Tokio, weil Investoren auf die Talfahrt der China-Börsen blickten. Die Börse büßte einige der frühen Gewinne wieder ein.
Gefragt war in Tokio vor allem Trend Micro mit einem Kursplus von 3,2 Prozent. Nomura Securities hatte den Konzern zuvor heraufgestuft. Auch Hitachi Construction Machinery profitierte kräftig von einer Heraufstufung und kletterte 8,4 Prozent in die Höhe. Ebara-Papiere verteuerten sich nach einer positiven Einschätzung von UBS um 7,9 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts