Marktberichte

Tokio wartet ab Asien im Minus

Auch in China fielen die Kurse.

Auch in China fielen die Kurse.

(Foto: REUTERS)

Die Börsen in Fernost haben wieder Verluste verbucht. Vor den Parlamentswahlen in Japan hielten sich die Anleger in Tokio zurück. An den asiatischen Handelsplätzen machte sich zudem die Sorge breit, die Aktienkurse hätten sich zu weit von den realen Wirtschaftsbedingungen entfernt. Auch Gewinnmitnahmen belasteten den Markt. Weltweit gebe es die Tendenz zur Kaufmüdigkeit, sagte ein Händler. Die US-Börsen waren am Mittwoch nahezu unverändert aus dem Handel gegangen.

In Tokio verlor der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 1,6 Prozent auf 10.473 Punkte. Am Vortag hatte das Börsenbarometer beflügelt von Konjunkturdaten aus den USA noch auf dem höchsten Stand seit zehn Monaten geschlossen. Der breiter gefasste Topix-Index schloss 1,2 Prozent im Minus bei 964 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Südkorea, Hongkong, Taiwan, Singapur und der chinesische Leitindex in Shanghai notierten schwächer.

In Tokio hat der Markt Experten zufolge bereits einen klaren Sieg der erst 1996 gegründeten Demokratischen Partei eingepreist. Die Börse warte nun ab, was die Partei anschließend tun werde. Besonderes Augenmerk liege dabei auf der Frage, wer die neuen Finanz- und Wirtschaftsminister würden. Unter Druck standen Exporttitel wie Canon. Die Aktien des Kameraherstellers verloren 2,2 Prozent. Die Anteilsscheine des Autobauers Toyota lagen 1,7 Prozent tiefer.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen