Konjunkturprogramm zieht Asiens Börsen holen auf
04.03.2009, 10:31 UhrDie Märkte in Fernost haben am Mittwoch trotz der negativen Vorgaben von der Wall Street Gewinne verzeichnet. In Tokio stiegen die Kurse nach der Ankündigung Chinas, ein Konjunkturprogramm zur Überwindung der Krise auszuweiten. Davon profitierten vor allem Aktien von Maschinenbauern wie Hitachi Construction.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss 0,9 Prozent höher bei 7290 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 0,72 Prozent auf 732 Punkte.
In Tokio beendeten die Aktien von Hitachi Construction den Handel mit einem Plus von 7,4 Prozent. Die Papiere von Fast Retailing Co legten 1,5 Prozent zu, nachdem eine Modeladenkette des Einzelhändlers gute Februarzahlen vermeldet hatte. Exporttitel wie Honda und Toyota verloren dagegen weiter an Boden. Honda-Aktien gaben 3,5 Prozent nach, Toyota büßten 2,4 Prozent ein. Am Dienstag war bekanntgeworden, dass auf dem für die japanische Autoindustrie sehr wichtigen US-Automarkt der Absatz im Februar um über 41 Prozent eingebrochen war.
Auch die chinesischen Börsen haben deutlich fester geschlossen. Auftrieb verlieh den Kursen vor allem das Vorhaben der Regierung in Peking, das umgerechnet knapp 470 Mrd. Euro schwere Konjunkturpaket auszuweiten. Das zusätzliche Geld soll nach offiziellen Angaben vor allem in Infrastrukturmaßnahmen und die verarbeitende Industrie fließen. Der Hang Seng Index stieg um 2,5 Prozent auf 12.331 Punkte. Der H-Index der Aktien vom chinesischen Festland legte fünf Prozent zu auf 6948 Zähler. Die Börse in Shanghai schloss 6,1 Prozent fester bei 2198 Punkten.
Quelle: ntv.de