Marktberichte

Belebung an allen Fronten Asiens Börsen im Freudentaumel

Die asiatischen Aktienmärkte gehen mit dicken Gewinnen in das Wochenende. Tokio wartet mit dem stärksten Wochenplus seit einem Jahr auf. Als Grund verweisen Händler weiter auf die Fed-Entscheidung.

(Foto: REUTERS)

Die neuen Konjunkturhilfen der US-Notenbank haben den Börsen in Fernost auch am Freitag zu teils deutlichen Kursgewinnen verholfen. Vor allem der Markt in Tokio legte kräftig zu. Er verzeichnete in der abgelaufenen Woche das größte Plus seit einem Jahr. Investoren hoffen nun auf eine stärkere Belebung der Wirtschaft und setzen wieder auf riskantere Anlagen. Vor allem Rohstoff-Aktien waren heiß begehrt.

"Hoffnungen auf mehr Liquidität im Finanzsystem breiten sich aus, nachdem die USA eine weitere Lockerung angekündigt haben", sagte Aktienexperte Hiroaki Kuramochi von Tokai Tokyo Securities. Die Fed will bis Mitte kommenden Jahres zusätzliche Staatsanleihen im Volumen von 600 Mrd. Dollar aufkaufen, um die ökonomische Erholung anzukurbeln. Die Bank von Japan schloss sich am Freitag diesem Schritt jedoch nicht an. Sie lockert ihre Geldpolitik vorerst nicht und beließ den Leitzins bei null bis 0,1 Prozent. Im Fokus der Märkte stand ferner der US-Arbeitsmarktbericht für Oktober, der für den frühen Nachmittag (MEZ) erwartet wurde.

Stärkster Wochengewinn seit einem Jahr

Nikkei
Nikkei 43.897,15

Der Nikkei-Index der 225 führenden Werte schloss 2,9 Prozent höher mit 9625 Punkten. Auf Wochensicht legte er 4,6 Prozent zu - so stark wie seit einem Jahr nicht mehr. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 2,3 Prozent auf 834 Zähler.

Rohstoffwerte im Fokus

Beflügelt wurde der Markt vor allem von Rohstoffwerten. Sumitomo Metal Mining zogen gut sechs Prozent an, die Aktien der Handelsfirma Mitsui & Co 4,4 Prozent. Die Titel des Autoherstellers Nissan schnellten um sechs Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen seine Jahresziele deutlich angehoben hatte.

Toyota überzeugt

Auch die titel des weltgrößten Autobauers Toyota liefen gut. In der ersten Hälfte des noch bis zum 31. März 2011 laufenden Geschäftsjahres fuhr der Branchenprimus einen Reingewinn von 289,2 Mrd. Yen (2,5 Mrd. Euro) ein, wie der Konzern am Freitag bekanntgab. Im gleichen Vorjahreszeitraum hatte noch ein Verlust von 56 Mrd. Yen zu Buche gestanden. Der Umsatz stieg zwischen April und September um 15,5 Prozent auf rund 9,7 Billionen Yen. Zugleich hob Toyota die Prognose für das Gesamtjahr an und rechnet jetzt mit einem Erlös von 350 Mrd. Yen. Zuvor war man von 340 Mrd. Yen ausgegangen. dpa-Notizblock

Asiens Anleger in Feierlaune

Auch an den anderen asiatischen Börsen ging es bergauf. Der chinesische Leitindex in Shanghai notierte 1,8 Prozent höher. Der MSCI-Index für Aktien aus der Region Asien/Pazifik mit Ausnahme Japans notierte 0,9 Prozent höher. Der Teilindex für Rohstoffwerte gewann 2,4 Prozent. Lediglich der Markt in Südkorea gab leicht nach

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen