Japan feiert, China fällt Asiens Börsen zeigen Schwächen
16.07.2012, 10:03 Uhr
Japan feiert den "Tag des Meeres", aber die Shanghaier Börse kann daraus keinen Nutzen schlagen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Rohstoff- und Bergbaukonzerne sind gefragt, ein chinesischer Telekomkonzern sorgt für Unruhe: Der Start in die neue Handelswoche an den asiatischen Börsen lässt aufhorchen. In Japan wird gefeiert.
Beruhigende Wirtschaftsdaten aus China haben am Montag den Handel an den asiatischen Börsen gestützt. Für Dämpfer sorgten allerdings Gewinnwarnungen chinesischer Firmen. Zudem warteten die Börsianer Analysten zufolge auf die am Dienstag und Mittwoch geplante Anhörung von US-Notenbankchef Ben Bernanke im Kongress, von der sie sich Aufschluss über die weitere Entwicklung der größten Volkswirtschaft der Welt erhoffen.
Der japanische Leitindex Nikkei war wegen eines Feiertags geschlossen ("Tag des Meeres"). Der Shanghai-Composite-Index fiel um 1,2 Prozent auf 2160 Punkte. Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao hatte die Erholung der Wirtschaft als noch immer instabil bezeichnet. Das sorgte Marktteilnehmern zufolge für Unruhe. In Hongkong gewann der Hang-Seng-Index 0,2 Prozent auf 19.130 Punkte. Der südkoreanische Kospi bewegte sich indes kaum.
Die Aktien des chinesischen Telekomausrüsters ZTE gaben in Shanghai um das Tageslimit von 10 Prozent nach. In Hongkong sackten sie um über 15 Prozent ein, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, sein Gewinn werde im ersten Halbjahr um 60 bis 80 Prozent unter dem des vergleichbaren Vorjahreszeitraums liegen. Gewinnwarnungen drücken auch die Kurse von Sinopec Shanghai und Sinopec Yizheng um je rund 5 Prozent.
Gesucht waren dagegen die Aktien der australischen Bergbaukonzerne. Rio Tinto, BHP Billiton und Fortescue Metals gewinnen jeweils über 1 Prozent, nachdem die Metallpreise zulegten.
Quelle: ntv.de