Uneinheitlich stabil Autos stützen Nikkei
13.05.2002, 09:46 UhrDie Märkte in Tokio konnten sich heute nicht so recht entscheiden. Während der Nikkei mit einem schwachen Plus von 0,17 Prozent auf 11.356,19 Punkte aus dem Handel ging. Lag der breiter gefasste Topix mit 0,27 Prozent leicht im Minus.
Die Kursgewinne des Autobauers Toyota Motor stützten den Markt. Die Aktien des führenden japanische Automobilkonzerns stiegen um 1,13 Prozent auf 3580 Yen. Am Vortag hatte der Konzern ein Rekordergebnis bekannt gegeben. Auf der Welle schwamm der Konkurrent Nissan gleich mit. Die Aktien gingen mit 0,7 Prozent auf 1004 Yen aus dem Handel. Auch Mitsubishi Motor nährte sich heute noch von der Nachricht vom Vortag. Die Daimler-Chrysler-Beteiligung schreibt seit drei Jahren zum ersten Mal wieder schwarze Zahlen. Die Aktien gewannen 1,26 Prozent auf 403 Yen.
Der Telekom-Konzern Nipoon Telegraph an Telephone (NTT) musste Federn lassen. Die Aktien gaben bis Handelsende um 1,45 Prozent auf 477 Yen nach. Japans größter Telekom-Konzern hat das abgelaufene Geschäftsjahr wegen hoher Abschreibungen mit dem größten Verlust der Konzerngeschichte abgeschlossen.
Casio Computer konnte dagegen zulegen. Nach der Nachricht der Taschenrechner-Produzent werde zwei Fabriken verkaufen, stiegen die Aktien bis Börsenschluss um 2,94 Prozent auf 505 Yen.
Quelle: ntv.de