Koizumi verspricht Reformen Bankentitel in Tokio beflügelt
10.09.2002, 07:18 UhrDie asiatische Leitbörse in Tokio hat am zweiten Handelstag der Woche im Verlauf deutlich fester tendiert, die Gewinne bis zum Handelsende aber weitgehend wieder abgegeben. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index legte um 0,04 Prozent auf 9.310 Yen zu. Der marktbreitere Topix stieg um 0,5 Prozent auf 913 Zähler. Händler hatten den Anstieg im Verlauf mit den guten US-Vorgaben sowie Hoffnungen auf stimulierende Maßnahmen der japanischen Regierung begründet. Der feste Schluss an der Wall Street hätte die Befürchtungen angesichts des nahenden Jahrestages der US-Terroranschläge in den Hintergrund gedrängt.
Zu den größten Verlierern zählte Moshi Moshi. Die Anteilsscheine gaben 19 Prozent auf 4.210 Yen. Der drittgrößte japanische Telemarketing-Anbieter hatte am vergangenen Mittwoch die Gewinn- und Umsatzprognose gesenkt. Seitdem verloren die Papiere rund 42 Prozent an Wert.
Bankentitel gehörten hingegen zu den Gewinnern. Mizuho-Holdings-Aktien legten drei Prozent auf 244.000 Yen zu. Die Branche zeigte sich beflügelt von der Ankündigung des Premierministers Junichiro Koizumi, der ein Wirtschaftspaket für den 17.September angekündigt hatte. Koizumi zufolge solle das Reformpaket vor allem Steuer- und Bankenreformen beinhalten.
Quelle: ntv.de