Marktberichte

Wall-Street-Vorschau Blue Chips machen das Spiel

Die US-Aktienmärkte stehen in der kommenden Handelswoche ganz im Zeichen der Quartalsbilanzen großer Konzerne. Die Liste der Unternehmen, die ihre Bücher öffnen, liest sich wie das "Who is Who" der US-Wirtschaft. Umso gespannter sind Börsianer, wie sich die heimischen Stars geschlagen haben.

1303384615.jpg7986740116361943711.jpg

(Foto: AP)

In der Osterwoche steht an der Wall Street ein weiterer Lackmustest der Konjunkturerholung an. 180 der 500 im S&P-Index enthaltenen Unternehmen werden Einblick in ihre Geschäftsentwicklung geben. Darunter befinden sich Branchenriesen wie Microsoft, Pepsico und Coca-Cola. Diese Blue Chips stehen zwar für zugkräftige Marken, waren an der Börse zuletzt aber nicht besonders beliebt. Sollten sie nun allerdings die Anleger überzeugen, könnte ihre Stunde schlagen.

Die Kurserholung seit der Rezession hing stärker an Aktien von Industrie- und Energieunternehmen, die von einer starken Nachfrage aus den Schwellenländern profitieren. "Wenn aber die Pepsis, Colas und andere internationale, allgemein bekannte Marken gute Ergebnisse verbuchen, wird das die Erkenntnis bringen, dass der Aktienmarkt auch viele der heimischen Probleme überwinden kann", sagt Analyst Nick Kalivas von MF Global. Die relativ niedrigen Kurse dieser Blue-Chip-Werte machen sie zu günstigen Kaufgelegenheiten: "Während jeder von wachstumsstarken Anlegerlieblingen und Rohstofftiteln schwärmt, ist das für uns genau die Zeit, in die Defensive zu gehen und langweilige Unternehmen zu halten", sagt Hedgefonds-Manager Whitney Tilson von T2 Partners.

Dow Jones
Dow Jones 45.844,80

Doch die Erfolgslatte liegt vergleichsweise hoch. Drei Viertel der Unternehmen, die ihre Quartalsberichte bereits vorgelegt haben, übertrafen mit ihren Zahlen nach Reuters-Berechnungen die Erwartungen von Experten. In der vergangenen Woche war dies vor allem das Technologie-Flaggschiff Apple. Der Dow-Jones-Index sowie der S&P-500-Index legten jeweils 1,3 Prozent zu, die Nasdaq um zwei Prozent.

Bernanke steht Rede und Antwort

Neben den Geschäftsberichten dürfte im Kalender der Börsianer ein weiterer Termin rot markiert sein: Für Mittwoch hat US-Notenbankchef Ben Bernanke zur ersten Fed-Pressekonferenz nach einer Zinssitzung geladen. Die Börsianer treibt vor allem die Frage um, wann die Phase extrem lockerer Geldpolitik zu Ende sein wird: Was kommt, wenn Ende Juni das konjunkturstimulierende Programm zum Ankauf von Staatsleihen über 600 Mrd. Dollar wie geplant ausläuft. Viele Anleger fürchten, dass die Fed dem Markt dann wieder etwas Liquidität entziehen wird. Offen ist, wie sich das dann auf die Wirtschaftserholung auswirken wird. "Wie viel davon ist nur künstlich, durch Schuldenmachen und Gelddrucken angeheizt? Und wie viel davon ist beständig?", fragt sich Investor Wilson. "Die Antworten kenne ich nicht, aber ich mache mir Sorgen."

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen