Marktberichte

Starker Nikkei, schwacher Dow Dax-Future im Minus

Zum Wochenschluss rechnen die Beobachter am deutschen Aktienmarkt mit einem schwachen Einstieg in den Handelstag. Das kleine Jahreshoch vom Vortag legt Gewinnmitnahmen nahe. Impulse könnten die Zahlen von Salzgitter und Praktiker liefern. Der Future auf den Dax legt schon mal tiefer los.

Am Nachmittag kommen frische Daten zum US-BIP, dritte Schätzung.

Am Nachmittag kommen frische Daten zum US-BIP, dritte Schätzung.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Dax-Future ist am Freitag mit Abschlägen in den Handel gestartet. Er fiel in den ersten Handelsminuten um 20,5 Zähler auf 6117,5 Punkte. Zur gleichen Zeit prognostizierten Analysten für den Kassa-Dax ein Eröffnungsminus von 0,4 Prozent. Der Bund-Future gab zwölf Ticks auf 122,75 Punkte nach. Der Euro verteuerte sich auf 1,3333 Dollar nach 1,3274 Dollar zum New Yorker Donnerstagsschluss. Am Rohstoffmarkt kostete ein Barrel der US-Ölsorte WTI mit 80,91 Dollar 0,5 Prozent mehr als am Donnerstag.

Nach Festsetzung des Bezugspreises für die neuen Vorzugsaktien legten Volkswagen vorbörslich zu. Im Geschäft von Lang & Schwarz lagen die Titel des Autobauers 1,3 Prozent über ihrem Vortagesschluss von 66,57 Euro und waren damit Spitzenreiter im Dax. "Es ist positiv, dass der Bezugspreis mit 65 Euro nur 2,5 Prozent unter dem gestrigen Schlusskurs lag", sagte ein Börsianer.

Eine Platzierung von 6,5 Mio. Aktien lastete Händlern zufolge vorbörslich auf dem Kurs von Nordex. Im Geschäft von Lang & Schwarz lagen die Papiere des Windkraftanlagen-Herstellers 3,1 Prozent unter ihrem Vortagesschluss von 9,18 Euro. Händlern zufolge wurden Aktien zu einem Preis von je 8,50 Euro verkauft. Nordex wollte sich zu diesem Thema nicht äußern.

Bereits am frühen Morgen waren Börsianer davon ausgegangen, dass einige Anleger nach dem Jahreshoch vom Vortag am Freitag Kasse machen dürften. Am Donnerstag hatte der Dax 1,6 Prozent höher bei 6132,95 Punkten geschlossen. An der Wall Street konnten die Indizes ihre Anfangsgewinne nicht halten. Der Dow Jones gab nach Börsenschluss in Deutschland rund 90 Stellen nach und beendete die Sitzung am Donnerstag nur noch 0,1 Prozent höher bei 10.841 Zählern, während der Nasdaq-Composite 0,1 Prozent auf 2397,41 Stellen verlor. Der S&P500 fiel um 0,2 Prozent auf 1165,73 Punkte.

In Tokio zog der Nikkei-Index am Freitag um 1,6 Prozent auf 10.996 Zähler an. Der chinesische Shanghai Composite stieg um 1,4 Prozent auf 3061 Punkte.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen