Finanzwerte geben nach Dax auf Tauchgang
25.07.2007, 12:45 UhrDie Krise am US-Immobilienmarkt setzt am Mittwoch erneut den deutschen Aktienmarkt deutlich unter Druck. Vor allem Finanzwerte stehen unter Druck, doch auch die Daimler-Aktie wird im Vorfeld der Kernzahlen zum zweiten Quartal über das Parkett getrieben. Für Rätselraten bei den Anlegern sorgt ein plötzlicher Kurssprung bei FMC.
Bis zum Mittag gibt der Dax 0,9 Prozent auf 7736 Punkte ab. Der MDax verliert 0,7 Prozent auf 10881 Punkte. Der TecDax verliert 1,8 Prozent auf 923 Punkte.
"Die Anleger machen sich zunehmend Sorgen, wie stark sich die Krise am US-Hypothekenmarkt auf die US-Wirtschaft niederschlagen könnte", sagte ein Händler. Vor allem bei Finanzwerten befürchten sie negative Folgen für die Geschäftsentwicklung.
Zu den größten Verlierern im Dax zählen mit Kursabschlägen von jeweils mehr als einem Prozent Allianz, Commerzbank, Münchener Rück und Deutsche Bank. Bei der Deutschen Bank sprachen Händler zudem von Spekulationen über eine enttäuschende Gewinnentwicklung im zweiten Quartal. Ein Händler in Frankfurt erklärte: "Es gibt Gerüchte, dass sie im Handel Verluste gemacht haben, und dass die Geschäftszahlen deshalb schwächer ausfallen könnten". Die Deutsche Bank lehnte eine Stellungnahme ab.
Daimler unter Druck
Verkauft werden auch die Titel von Infineon, die 0,6 Prozent verlieren. Der Preisverfall bei Speicherchips hatte der Tochter Qimonda im dritten Quartal einen deutlich über den Analystenerwartungen liegenden operativen Verlust von 323 Mio. Euro beschert. Vor der am Nachmittag erwarteten Bekanntgabe von Geschäftszahlen für einzelne Sparten geben die Papiere von DaimlerChrysler 1,9 Prozent nach. Händler sprechen von der Befürchtung über schwache Zahlen, nachdem der Lkw-Hersteller Volvo im abgelaufenen Quartal einen Gewinnrückgang verzeichnet hatte. Auch Merck kann sich trotz eines kräftigen Gewinnanstiegs im operativen Geschäft der Talfahrt nicht entziehen. Die Aktien des Pharma- und Spezialchemiekonzerns verlieren 0,9 Prozent.
An die Spitze im Dax setzen sich mit einem Plus von sieben Prozent die Papiere des Dialysespezialisten Fresenius Medical Care. Für Börsianer ist der Kurssprung ein Rätsel. "Es gibt keine Nachricht, die einen so starken Kursanstieg in so relativ kurzer Zeit erklären könnte", sagte ein Händler.
GPC Biotech wird abgestraft
Mit massiven Aktienverkäufen reagieren die Anleger von GPC Biotech auf die Verzögerung beim Zulassungsprozess für das Prostatakrebsmittel Orplatna. Die Papiere der Biotechfirma brechen um 32 Prozent ein und waren damit die größten Verlierer im TecDax. Nach Ansicht der LBBW-Analysten sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass das Mittel überhaupt noch zugelassen wird, auf 50 Prozent von 80 Prozent.
Die Anhebung des Ergebnisziels nach starken Quartalszahlen verhilft den im MDax enthaltenen Aktien der Baumarktkette Praktiker zu einem Kursplus von 7,6 Prozent. Die Titel führten die Gewinnerliste im Nebenwerteindex an. "Die Zahlen waren durchweg gut. Zudem hat Praktiker seinen Ausblick angehoben. Das lockt die Anleger", sagte ein Händler.
Quelle: ntv.de