Zurück in der Spur Dax deutlich fester
28.02.2011, 17:38 UhrDer deutsche Aktienmarkt wirft allen anfänglichen Ballast ab und macht Betrieb. Der Dax setzt seinen alten Aufwärtstrend fort. Die Unruhen im arabischen Raum werden auf dem Frankfurter Parkett ausgeblendet.

(Foto: REUTERS)
Nach den Kursverlusten der vorigen Woche haben sich einige Anleger am Montag wieder an den Aktienmarkt getraut. Die etwas niedrigeren Kurse lockten einige an, die längerfristig weiter auf steigende Aktienmärkte setzten, erklärten Händler.
Der Dax legte um 1,2 Prozent zu und schloss bei 7272 Punkten. Der MDax gewann 1,0 Prozent auf 10.287 Zähler. Der TecDax verzeichnete ein Plus von 0,6 Prozent und wies 902 Punkte auf.
"Die charttechnische Unterstützung hat gehalten, das löst zusätzliche Käufe aus", sagte ein Börsianer. Dagegen rücke - zumindest für den Moment - die Unsicherheit über die Entwicklung in Nordafrika und im Nahen Osten etwas in den Hintergrund. Das liege vor allem daran, dass der Ölpreis nicht weiter gestiegen sei.
In Frankfurt tummelten sich dagegen eine ganze Reihe von Schwergewichten wie Bayer, Siemens und Allianz auf der Gewinnerseite. Bayer-Aktien legten um 2,5 Prozent zu, nachdem sie am Morgen noch über ein Prozent verloren hatten. Analysten beschrieben die Ergebnisse als "ganz in Ordnung" und begründeten die anfängliche Enttäuschung der Anleger mit dem Ausblick.
Siemens profitierten von einem Medienbericht über einen möglichen baldigen Börsengang der Beleuchtungssparte Osram und stiegen um 3,6 Prozent. Der Konzern wollte sich dazu nicht äußern. Händler zeigten sich positiv angetan: "Das ist genau das, was der Markt hören will", sagte einer. Allianz profitierten von charttechnischen Kaufsignalen und legten 1,9 Prozent zu.
Eine Analystenempfehlung verhalfen SAP zu einem Plus von 0,9 Prozent. Die Analysten von Barclays Capital hoben ihr Kursziel auf 50,60 von 46 Euro an und bestätigten ihre Einstufung mit "overweight". Ihrer Einschätzung nach werden die Ausgaben für Informationstechnologie im Zuge der Konjunkturerholung steigen. Für SAP sagten die Experten einen weiteren Gewinnanstieg voraus.
Dagegen fielen Deutsche Börse um 0,4 Prozent. Händler erklärten, dass Anleger nach der Ankündigung der Fusion mit der Euronext Nyse keinen Grund mehr zum Kauf der Aktien sähen.
Überhaupt standen die Technologieaktien am Montag hoch im Kurs. Im TecDax zogen die Titel von QSC um 8,5 Prozent an, nachdem das Telekommunikationsunternehmen nach einer Gewinnsteigerung für das Geschäftsjahr 2011 die erstmalige Ausschüttung einer Dividende in Aussicht gestellt hatte. Die Zustimmung der Hauptversammlung zum Sanierungskonzept ließen die Aktien der Solarfirma Conergy um 2,4 Prozent steigen.
Quelle: ntv.de, wne/rts