Draghi lässt die Gelder tanzen Dax entfernt sich von 7000
05.09.2012, 07:45 Uhr
Jeder wartet auf Draghis Worte.
(Foto: picture alliance / dpa)
Am Donnerstag steht die richtungsweisende Sitzung der EZB an. Werden die Anleihekäufe kommen? Immer mehr Anleger rechnen nicht mehr damit. Die vorweggenommene Enttäuschung ist an den Aktienkursen abzulesen. Auch in Deutschland erwarten Marktteilnehmer fallende Kurse.
Mit fallenden Kursen rechnen Marktteilnehmer zur Eröffnung am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch. "Vor der Sitzung der Europäischen Zentralbank stehen Gewinnmitnahmen auf der Agenda, weil Marktteilnehmer eine Enttäuschung befürchten", sagt Andrew Taylor, Anlagestratege von GFT Markets. Die Erwartungen sind hochgesteckt, weil der Markt Details zu den geplanten Anleihenkäufen erhofft.
Am Dienstag hatte der deutsche Leitindex Dax 1,2 Prozent auf 6932 Punkte verloren. Während sich die großen Indizes an der Wall Street am Dienstagabend nach Handelsschluss in Europa erholten, tendieren die großen asiatischen Märkte am Mittwoch leichter. Der Nikkei-Index liegt kurz vor Schluss knapp 1 Prozent im Minus, der Shanghai-Composite 0,3 Prozent. In New York hatte sich vor allem der Nasdaq-Composite - dank einer Rally in den Apple-Aktien - im Schlussgeschäft erholt und 0,3 Prozent höher geschlossen. Dow-Jones-Index und S&P.500 verloren 0,4 beziehungsweise 0,1 Prozent. Zum europäischen Börsenschluss hatten alle drei Indizes noch je rund ein halbes Prozent im Minus gel
Konjunktur in der Krise?
Auf die Stimmung drücken aber auch die weiter kursierenden Konjunktursorgen. In Australien ist die Wirtschaft zuletzt schwächer gewachsen als erwartet, und die Aussichten sind auch wegen der fallenden Eisenerzpreise düster. Mit Fortescue hat nun eine weitere australische Minen-Gesellschaft Projekte verschoben. Die Rohstoffwerte stehen daraufhin in Asien besonders unter Druck.
Zudem hat FedEx gewarnt, die Weltkonjunktur kühle sich schneller ab als erwartet. Der Post-Konkurrent hat deshalb die Gewinnprognosen heruntergenommen. Das könnte auch die Aktien der Deutschen Post belasten, am Dienstag noch gestützt von einer Kaufempfehlung von Nomura.
Charttechnik und Einkaufsmanager
Das Umfeld stützt laut Händlern deutsche Bundesanleihen. Der neue Langläufer mit 1,5 Prozent könnte gut aufgenommen werden, meint Huw Worthington von Barclays. Neue Impulse könnten von europäischen Einkaufsmanager-Indizes am Vormittag ausgehen.
Aus technischer Sicht gilt der Dax bei 6870 Punkten als unterstützt. Ein stärkerer Kursrückschlag gilt als unwahrscheinlich, auch weil die Konjunktursorgen die Spekulation anfeuern, die Notenbanken würden die Geldpolitik weiter lockern. Die Spekulation könnte die Stimmung jederzeit drehen, heißt es. Impulse könnten dabei neben der Sitzung der EZB auch vom US-Arbeitsmarktbericht am Freitag ausgehen.
Quelle: ntv.de, DJ/rts