Marktberichte

Ermüdungserscheinungen Dax etwas leichter

Der Dax gönnt sich eine Auszeit.

Der Dax gönnt sich eine Auszeit.

(Foto: REUTERS)

Der deutsche Leitindex hat eine Verschnaufpause eingelegt. Der Dax gab bei geringen Schwankungen 0,2 Prozent 6120,05 nach.Der MDax büßte 0,1 Prozent auf 8162,59 Punkte ein, der TecDax sank um 0,6 Prozent auf 826,75 Punkte.

Nach Ansicht von Händlern prägten Gewinnmitnahmen das Geschäft. Seit dem Tief zu Wochenbeginn ging es für den Leitindex in der Spitze um fast vier Prozent nach oben, der Dax erreichte den höchsten Stand seit September 2008. "Am Donnerstag hat Griechenland den Dax auf ein Jahreshoch von 6139 Zählern geschoben, heute wird das erst mal am Markt verdaut", sagte ein Börsianer.

Nach Details zur laufenden Kapitalerhöhung ragten die Vorzugs- und Stammaktien von VW mit Kursgewinnen heraus. VW Vorzüge sprangen mit plus 2,9 Prozent auf 69,20 Euro an die Dax-Spitze, die Stämme verteuerten sich um 3,2 Prozent auf 72,56 Euro. Der VW-Vorstand legte den Bezugspreis sowie den Platzierungspreis für die Vorabplatzierung der neuen Vorzugsaktien auf 65 Euro fest. Ein Händler hatte die positive Reaktion bereits erwartet: "Die Tatsache, dass alle Papiere bei 65 Euro und damit nur rund 2,5 Prozent unter dem gestrigen Schlusskurs platziert werden konnten, stützt die Aktien", sagte er.

Infineon setzten ihre Kursrally fort. Die Aktien gewannen 0,6 Prozent und kosteten damit erstmals seit September 2008 wieder mehr als 5 Euro. Händlern zufolge sorgen Aussagen des Unternehmens vom Mittwoch über eine Auftragsflut noch immer für gute Laune unter den Investoren.

Salzgitter legten 0,2 Prozent zu. Der Stahlkonzern hat nach eigenen Angaben im ersten Quartal ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis erreicht. Am Morgen hatte die Kürzung der Dividende auf 0,25 von 1,40 Euro je Aktie noch auf den Titeln gelastet.

SAP-Aktien folgten den Aktien des Erzrivalen Oracle 1,3 Prozent ins Minus. Händlern zufolge blieb der Markt trotz optimistischer Aussagen des US-Konzerns skeptisch, seine Aktien gaben im frühen Geschäft in New York gut ein Prozent nach. "Offenbar glaubt man noch nicht an steigende IT-Ausgaben in den Firmen", sagte ein Börsianer.

Im MDax gewannen Hochtief-Aktien nach positiven Analystenreaktionen auf die Zahlen vom Vortag 2,9 Prozent. Sowohl die Credit Suisse als auch HSBC hatten ihre Kursziele für den Baukonzern erhöht.

Einen verhaltenen Börsenstart legte der Modekonzern Tom Tailor hin. Die Aktien stiegen zwar zunächst auf 13,09 Euro und damit neun Cent über ihren Ausgabepreis - sie schlossen jedoch bei 12,85 Euro. Mit einem Emissionsvolumen von maximal 165 Millionen Euro ist dieser Börsengang der dritte und bislang kleinste des Jahres. Am Montag soll die Erstnotiz der Aktien des Chemikalienhändlers Brenntag erfolgen, dessen Aktien sich zum Ende der Zeichnungsfrist im Graumarkt mit 50 bis 52 Euro in der Mitte der Angebotsspanne von 46 bis 56 Euro bewegten.

Unter kräftigem Verkaufsdruck standen die im Technologie-Index TecDax gelisteten Titel von Nordex. Händler zufolge lastete auf den Titeln eine Platzierung von 6,5 Millionen Aktien. "Die werden angeblich zum Preis von je 8,50 Euro verkauft", sagte ein Marktteilnehmer. Einer mit der Angelegenheit vertrauten Person zufolge bietet die US-Bank Goldman Sachs die Papiere im Auftrag eines Kunden an. Nordex fielen um 8,5 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts/dpa-afx

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen