Puma schießt weiter aufwärts Dax ganz sportlich
10.04.2007, 10:23 UhrDie Investoren am deutschen Aktienmarkt haben am langen Osterwochenende wieder etwas Kraft gesammelt. Am Dienstag geben sie dem Gesamtmarkt Rückendeckung, vor allem angesichts neuer Unternehmensnachrichten vom Wochenende, allen voran dem Übernahmegebot für Puma.
Der Dax legt im frühen Handel 0,4 Prozent auf 7129 Punkte zu. Der MDax gewinnt 0,9 Prozent auf 10569 Zähler. Der TecDax steigt um 0,5 Prozent auf 873 Punkte.
Im Fokus der Anleger steht das Übernahmeangebot für den Sportartikler Puma. Die vorösterlichen Gerüchte um ein Gebot des französischen Luxuskonzerns Pinault-Printemps Redoute (PPR) bestätigen sich am Morgen und treiben die Aktie von Puma erneut um mehr als zehn Prozent ins Plus. Bereits am Donnerstag hatte die Aktie zweistellig zugelegt. PPR will 330 Euro je Puma-Stückaktie in bar bieten. Puma bezeichnete die Höhe der Offerte als fair. Die Übernahme bringt auch Adidas in Bewegung, die Aktie legt am Morgen mehr als drei Prozent zu.
Größter Gewinner im frühen Handel ist die Aktie von DaimlerChrysler mit einem Anstieg von 3,3 Prozent. Der US-Milliardär Kirk Kerkorian bietet dem Autobauer für seine verlustreiche US-Tochter Chrysler 4,5 Mrd. US-Dollar in bar. Damit hat erstmals ein Interessent eine Offerte für Chrylser vorgelegt.
Die EADS-Führung hat sich im Vorfeld der Hauptversammlung am 4. Mai nicht auf eine Dividende geeinigt und überlässt den Aktionären die Entscheidung. Mangels eines Vorschlags können nun die Aktionäre während des Treffens Vorschläge machen. Sollte der Gewinn von 99 Mio. Euro vollständig ausgeschüttet werden, entspräche dies einer Dividende von zwölf Cent je Aktie. Für 2005 hatte EADS noch 65 Cent gezahlt.
Im Übernahmepoker um den Hamburger Windkraftanlagenbauer Repower stockt der indische Konzern Suzlon seine Offerte auf 150 Euro je Repower-Aktie auf. An der Börse notierten die Repower-Titel 1,4 Prozent höher bei 155,18 Euro.
Quelle: ntv.de