6200er Marke geknackt Dax gewinnt ordentlich
17.08.2010, 17:38 UhrSkeptische Konjunkturaussagen tangieren den deutschen Aktienmarkt nicht sonderlich. Die rege Nachfrage nach irischen Anleihen wird auf dem Parkett mit Freude aufgenommen. Auch Unternehmensnachrichten werden aufmerksam registriert.

Der Dax macht es diesem Affen nach befindet sich auf einer Klettertour.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die deutschen Anleger haben wieder neuen Mut gefasst. Selbst ein skeptischerer ZEW-Ausblick der Börsenprofis im August konnte die Investoren nicht verschrecken, denn die aktuelle Lagebewertung fällt doppelt so gut aus wie erwartet. Im Gegenteil: Nach positivem Handelsbeginn in den USA legte der deutsche Aktienmarkt noch einen kräftigen Endspurt hin.
Der Dax legte um 1,6 Prozent zu und schloss bei 6206 Punkten. Der MDax gewann 1,9 Prozent auf 8438 Zähler. Der TecDax verzeichnete ein Plus von 1,8 Prozent und wies 761 Punkte auf.
Nach Einschätzung BHF-Volkswirt Peter Meister sollte der Rückgang der Konjunkturerwartungen ohnehin nicht überbewertet werden: "Man muss ihn vor dem Hintergrund des starken zweiten Quartals sehen. Das Frühjahr war außergewöhnlich. Dass es nicht so weitergeht, versteht sich von selbst - und das sagt auch der ZEW." Heiß diskutiert in den Handelsräumen war dagegen ein Übernahmenangebot des weltgrößten Bergbaukonzerns BHP Billiton für den Düngemittelhersteller Potash. Übernahmephantasie beflügelte die Kurse im gesamten europäischen Sektor.
Rückendeckung erhielten die Anleger von einer regen Nachfrage nach irischen Anleihen. Die Überzeichnung der Bonds sei eine ausgesprochen positive Nachricht, urteilte LBBW-Volkswirt Gernot Griebling.
K+S profitierten von der mehr als 38-Milliarden-Dollar schweren Übernahmeofferte des Bergbaukonzerns BHP Billiton für den kanadischen K+S-Konkurrenten Potash. Die Papiere des deutschen Salz- und Düngemittelherstellers führten mit einem Plus von um 5,7 Prozent die Gewinnerliste im Dax an. "Das heizt die Übernahmephantasie in der gesamten Branche an", sagte ein Händler.
Auf Erholungskurs waren nach zuletzt herben Kursverlusten die deutschen Autowerte: Die Titel von Daimler gehörten im Dax mit einem Aufschlag von 2,7 Prozent zu den gefragten Werten. Die Aktien des Rivalen BMW legten 3,1 Prozent zu, VW 1,3 Prozent.
Die Versorger Eon und RWE gewannen 1,8 beziehungsweise 2,4 Prozent. Die Titel der beiden Versorger hatten zuletzt wegen des Streits um AKW-Laufzeiten und die Atomsteuer unter Druck gestanden.
Hoch ging es auch mit den Werten von ThyssenKrupp; sie verteuerten sich um 2,5 Prozent. Grund ist ein optimistischer Ausblick für das vierte Quartel. Die Analysten von M.M. Warburg erhöhten deshalb ihre Schätzungen für das Geschäftsjahr.
Im TecDax unterbrachen SMA Solar ihre seit Ende Juli anhaltende Talfahrt und legten 4,5 Prozent zu. Die Analysten der HSBC hatten sich in einem Kommentar optimistisch zu den Geschäftsperspektiven geäußert. Angesichts der moderaten Kapitalanforderungen und der hohen Profitabilität sei davon auszugehen, dass sich die getätigten Investitionen weiterhin üppig auszahlten.
Quelle: ntv.de, wne/rts/DJ