Marktberichte

T-Aktie weiter stark Dax im grünen Bereich

Der Dax schaffte es am Freitag, seine Gewinne über die Ziellinie zu retten. Der Tag hatte sehr erfreulich begonnen: Positive Nachrichten von US-Technologieunternehmen, wie Dell, sorgten insbesondere bei den Hightechs für kräftige Kursgewinne. Als am Nachmittag jedoch schwache US-Konjunkturdaten kamen, trübte sich das Bild wieder deutlich ein - kurzzeitig rutschte der Dax sogar in die Minuszone. Bis zum Abend wurden die Verluste jedoch wieder wettgemacht: Der Dax schloss mit einem Zugewinn von 0,3 Prozent bei 4.131 Punkten.

Am Nachmittag brachte der Michigan-Index die US-Börsen und auch den Dax in Schwierigkeiten. Das Vertrauen der US-Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung des Landes hat sich im Juli nach vorläufigen Erhebungen der Universität Michigan entgegen den Erwartungen von Analysten eingetrübt. Der entsprechende Index fiel kräftig auf 86,5 Punkte von 92,4 Punkten im Juni und erreichte damit den tiefsten Stand seit November 2001. Der von Anlegern und Volkswirten stark beachtete Index gilt als wichtiges Konjunkturbarometer, das die Stimmung und das Kaufverhalten der Verbraucher im Voraus anzeigt.

Unterstützung erhielt der Dax einmal mehr von der Deutschen Telekom. Während die Spekulationen um mögliche Nachfolger Ron Sommers weitergingen - sorgte die WestLB mit einem positiven Analystenkommentar für gute Stimmung bei der T-Aktie. Die Analysten stuften die T-Aktie auf "Outperform" von zuvor "Neutral" herauf. Zur Begründung hieß es, die am Vorabend veröffentlichten Ergebnisse der Festnetz- und der Mobilfunksparte seien überraschend gut gewesen. Zuvor hatten bereits die Analysten von Dresdner Kleinwort Wasserstein die Aktie heraufgestuft. Die Aktie kletterte 4,6 Prozent auf 12,14 Euro.

Die SAP-Aktie konnte sich von den Verlusten des Vortages wieder etwas erholen - das Papier legte 2,8 Prozent auf 76,90 Euro zu. Am Donnerstag hatte der Softwareproduzent seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr reduziert. Die Aktie war daraufhin im Frankfurter Handel um zeitweise rund 20 Prozent eingebrochen. Händler erklärten die Zugewinne bei SAP so auch vor allem mit einer technischen Erholung.

UBS Warburg stuften die SAP-Papiere am Freitagmorgen auf "Buy" von "Strong Buy" zurück. Das Kursziel revidierten die Analysten drastisch auf 90 Euro von 160 Euro. Der Ausblick werde nicht besser und das dritte Quartal sei traditionell ruhig, begründete die Bank.

Auch die Allianz und die Münchener Rück konnten sich von den Rückschlägen erholen. Die Versicherer hatten in den vergangenen beiden Sitzungen deutliche Abschläge hinnehmen müssen, nachdem die Münchener Rück mitgeteilt hatte, weitere Rückstellungen für eventuelle Ansprüche aus den Ereignissen des 11. September in New York bilden zu wollen. Die Allianz-Papiere stiegen um 0,3 Prozent auf 185 Euro. Die Münchener Rück holte 1,5 Prozent auf und schloss bei 222,99 Euro.

DaimlerChrysler verhalf eine Heraufstufung der Aktie durch UBS Warburg zu einer Kurssteigerung von 2,3 Prozent auf 45,54 Euro. Die Analysten hatten ihre Empfehlung auf "Hold" von zuvor "Reduce" geändert. Gleichzeitig erhöhten die Analysten das Kursziel für den Titel auf 47 Euro.

Auch außerhalb des Dax gab es interessante Kursbewegungen. Hoffnung keimte bei Herlitz auf. Die Gläubigerbanken des zahlungsunfähigen Schreibwarenherstellers werden dem Insolvenzplan offenbar zustimmen, dies verlautete aus Bankenkreisen am Freitag. Die Gläubigerbanken, die rund 70 Prozent an dem Unternehmen halten, würden denPlan am Montag voraussichtlich geschlossen genehmigen. Die Aktie profitierte von diesen Spekulationen mit einem Anstieg von 25 Prozent auf 3,75 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen