EZB verdirbt die Laune Dax schließt leichter
05.06.2008, 17:45 UhrDie Aussicht auf eine baldige Zinserhöhung in der Eurozone hat den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag ins Minus gedrückt. Nach zunächst kräftigem Anstieg auf Grund positiver US-Arbeitsmarktdaten am frühen Nachmittag ging es nach unten. Grund war die Äußerung von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet, der wegen der hohen Öl- und Lebensmittelpreise einen rasanten Anstieg der Inflation erwartet. Der Zentralbankchef ließ durchblicken, dass eine EZB-Zinserhöhung möglich sei. Diese könnte bereits im Juli erfolgen.
Zuvor hatte die EZB den Leitzins unverändert bei 4,0 Prozent belassen. Diese Entscheidung hinterließ keine Spuren am Markt.
Der Dax fiel um 0,3 Prozent auf 6942 Zähler, nachdem er am Nachmittag die 7000er Marke überschritten hatte. Der MDax der mittelgroßen Werte legte um 0,7 Prozent auf 9821 Punkte zu. Der TecDax fiel hingegen um 0,55 Prozent auf 866 Zähler.
Die Deutsche Post hat nach übereinstimmenden Medienberichten einen möglichen Verkauf der Postbank auf den Weg gebracht. Laut Zeitungsbericht will die Post bereits in wenigen Wochen die Post den Interessenten Zugang zu den Büchern der Finanztochter gewähren. Der Kurs der Postbank stieg um 1,1 Prozent. Deutsche Post fielen um 0,1 Prozent zu.
Titel der Lufthansa konnten nicht an ihre Vortagesgewinne anknüpfen; sie stiegen nur um 0,4 Prozent. Händler verwiesen auf Berichte, denen zufolge die erste Verhandlungsrunde zwischen der Fluggesellschaft und der Gewerkschaft ver.di ohne Einigung geendet hat.
Aktien der Deutsche Telekom verloren 0,7 Prozent. Ein möglicher Zusammenschluss von France Telecom und Telia Sonera bringe die Telekom in Zugzwang, sagte ein Händler.
Zu den Dax-Verlierern zählten die Autowerte. MAN verloren 3,1 Prozent; BMW gaben um 1,9 Prozent nach. Continental wurden ebenfalls um 1,9 Prozent billiger.
Der Kurs von ThyssenKrupp zeigte sich wenig beeindruckt vom jüngsten positiven Analystenkommentar. Die Experten der Citigroup hoben die Einstufung von "Hold" auf "Buy" und das Kursziel von 45 auf 50 Euro an. Die Aktien fiel allerdings um 0,1 Prozent.
Im MDax gewannen IVG Immobilien 5,8 Prozent. Der Immobilienfonds RREEF der Deutschen Bank ist Kreisen zufolge an dem zum Verkauf stehenden Kavernengeschäft des Immobilienunternehmens interessiert. Auch die australische Großbank Macquarie und der Finanzinvestor 3i gehörten zu den Interessenten. Händlern zufolge stehen Gebote um die 1,5 Milliarden Euro im Raum.
Die Titel von HHLA gewannen nach einem positiven Analystenkommentar 4,0 Prozent. Die Experten der ING hatten den Wert auf "Buy" angehoben. Die Gewinnschätzungen wurden für 2008 und noch deutlicher für 2009 angehoben.
Die Sorge vor einem deutlichen Auftragsrückgang belasteten EADS. Fluggesellschaften haben für den Winter angekündigt, ihre Flotten wegen der geringen Nachfrage teilweise lahmzulegen. Die Titel verloren 3,0 Prozent.
Die Aktien von Interhyp und Gerry Weber werden mit Dividendenabschlag gehandelt. Der Baufinanzierer schüttet 4,10 Euro je Aktie an seine Anteilseigner aus, der Modekonzern 0,50 Euro.
Quelle: ntv.de