Marktberichte

Gute Laune in Frankfurt Dax sonnt sich

Mögliche Zugeständnisse an Griechenland und die boomende deutsche Wirtschaft schieben den Dax über die Marke von 7300 Punkten. Bei ruhiger Nachrichtenlage setzen sich BASF an die Spitze.

(Foto: REUTERS)

Spekulationen auf ein baldiges zweites Rettungspaket für Griechenland haben den Frankfurter Aktienmarkt beflügelt. Der Leitindex Dax gewann 1,8 Prozent auf 7293 Zähler, während der MDax 1,4 Prozent auf 10.884 Punkte zulegte. Der TecDax stieg 0,5 Prozent auf 916 Punkte.

Dem "Wall Street Journal" zufolge ist Deutschland in Sachen Griechenland-Hilfe zu Zugeständnissen bereit und würde auch ohne Beteiligung der Gläubiger mehr Geld für weitere Hilfen beisteuern. Die Kompromisssignale beflügelten auch den Euro, der sich gegenüber seinem New Yorker Schlusskurs um mehr als einen US-Cent verteuerte. "Wir kommen einer Lösung der europäischen Schuldenkrise langsam vielleicht doch näher, das hebt die Stimmung", sagte ein Händler.

Von den Spekulationen profitieren die Bankenwerte. Die Titel der Deutschen Bank legten 1, 1 Prozent zu. Commerzbank verteuern sich um 0.9  Prozent.

Eine positive Einschätzung von Goldman Sachs sorgte bei Fresenius für Kursaufschläge. Die Analysten sehen in den Aktien noch Aufholpotenzial. Der Preis der Papiere gebe die Stärke des Kerngeschäfts nicht angemessen wieder, hieß es. Die Aktien stiegen 2,6 Prozent.

Bei ruhiger Nachrichtenlage aus den Unternehmen setzten sich BASF mit einem Plus von 3,7 Prozent an die Dax-Spitze. Die Chemietitel hatten seit Anfang Mai bis zu 15 Prozent verloren und Händler sehen entsprechend Erholungspotenzial. Zusätzlichen Auftrieb gibt Analyst Richard Logan von Goldman Sachs, der sein Kursziel angehoben und die Papiere auf der Empfehlungsliste belassen hat.

Bayer erholten sich derweil um 2 Prozent. Einem Bericht der "Financial Times Deutschland" zufolge gibt der Pharmakonzern die US-Produktion des Multiple-Sklerose-Mittels Betaferon 2013 auf und lagert sie komplett an den Konkurrenten Boehringer Ingelheim aus.

Volkswagen legte wie erwartet das offizielle Übernahmeangebot für den Münchner Lastwagenbauer MAN vor. Die Aktie von MAN war mit einem Plus von 0,1 Prozent einer der schwächsten Dax-Werte. Volkswagen verloren 0,2 Prozent.

Papiere von Roth & Rau sackten im TecDax gegen den positiven Trend 3,4 Prozent ab. Der Solarzulieferer hatte am Vorabend Spekulationen über ein mögliches Übernahmeangebot des Schwarzwälder Solarunternehmers Jürgen Gutekunst zurückgewiesen.

Ansonsten setzte der Bereich Erneuerbare Energie die am Vortag durch Atomausstiegspläne ausgelöste Erholungsrallye fort. Vorreiter waren Q-Cells mit einem Plus von 7,88 Prozent.

Quelle: ntv.de, jga/rts/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen