Skepsis in Frankfurt Der Dax und die 7000
22.02.2012, 07:59 Uhr
Skeptische Blicke in Frankfurt: Wohin geht es mit dem Dax?
(Foto: picture alliance / dpa)
Griechenland, Griechenland, Griechenland: Die Milliardenhilfen sind bewilligt, der Befreiungsschlag an den Finanzmärkten bleibt aber aus. Die Anleger warten ab - auch in Deutschland. Zu groß ist die Skepsis rund um die griechische Schuldenkrise.
Am deutschen Aktienmarkt dürfte zum Handelsstart am Mittwoch Zurückhaltung angesagt sein. Banken und Broker sehen den Leitindex leicht unter seinem Vortagesschluss von 6908 Punkten, als er 0,6 Prozent schwächer geschlossen hatte.
Griechenland sorgt auch nach der Einigung auf ein zweites Hilfspaket weiter für Wirbel: Das klamme südeuropäische Land rechnet für dieses Jahr mit einem höheren Haushaltsdefizit. Die Lücke wird wohl 6,7 statt der zunächst angepeilten 5,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukt betragen.
Gemischte Vorgaben kamen aus den USA: Nach der vorläufigen Rettung Griechenlands hatte die Wall Street am Dienstag uneinheitlich geschlossen. Der Dow-Jones-Index und der S&P-500-Index rückten 0,1 Prozent vor. Der Nasdaq-Composite verlor dagegen 0,1 Prozent.
Die asiatischen Börsen lagen am Mittwoch im Plus. Der Nikkei-Index gewann knapp ein Prozent, der Shanghai-Composite 0,4 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts/DJ