Euro feiert Bernanke nur kurz Dollar gewinnt an Stärke
22.05.2013, 17:40 Uhr
(Foto: dpa)
Die Aussagen von US-Notenbankchef Ben Bernanke verhelfen dem Euro lediglich zu einem kurzen Höhenflug. Nachdem zunächst Aussagen im Fokus stehen, wonach die Federal Reserve ihre Anleihekäufe fortsetzt, schiebt Bernanke noch nach, dass die Notenbank eventuell das Volumen der Käufe senken will. Daraufhin schmelzen die Gewinne beim Euro vollständig ab.
Der Euro konnte nur kurzzeitig von der Aussicht auf weiterhin billiges US-Geld profitieren. Die Gemeinschaftswährung gab noch während der Anhörung des US-Notenbankchefs Ben Bernanke vor einem gemeinsamen Wirtschaftsausschuss des US-Kongresses ihre Gewinne wieder ab und notierte mit 1,2880 Dollar rund einen Cent unter dem zuvor erreichten Tageshoch. Auch zum Yen zog der Dollar auf 103,40 Yen nach 102,46 Yen am Vorabend an.
Zunächst hatte die Erleichterung über Bernankes Bekenntnis zur Fortsetzung der ultralockeren Geldpolitik dem Euro starken Auftrieb gegeben. Doch im Verlauf der Anhörung schien Bernanke etwas differenzierter zu argumentieren. So räumte der Notenbankchef ein, dass eine lange Niedrigzinsphase auch Risiken berge.
Zudem könnte die Fed bei einer der nächsten Sitzungen das Tempo der Anleihekäufe verringern, falls sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter aufhellen sollte, erklärte Bernanke weiter. "Da hat Bernanke in der Frage- und Antwortrunde etwas differenziert und einige Devisenanleger sehen darin ein Signal, dass ein baldiger Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik durchaus vorstellbar ist", erklärte ein Händler in Frankfurt. "Das hat zu Dollar-Käufen geführt."
Quelle: ntv.de, rts