Marktberichte

Renten geben nach Euro deutlich fester

Im Einklang mit den Kursgewinnen an den Aktienmärkten hat der Euro am Donnerstag angezogen. Die Gemeinschaftswährung notierte um 1,3360 Dollar nach 1,3251 Dollar im späten US-Geschäft. Händlern zufolge fühlten sich Anleger angesichts positiver Signale für die US-Wirtschaft zunehmend ermutigt, riskantere Geschäfte einzugehen.

Zuletzt hatten einige Konjunkturdaten aus der weltgrößten Volkswirtschaft positiv überrascht, und am Vorabend hatte auch die US-Notenbank (Fed) verlauten lassen, erste Anzeichen für eine Stabilisierung der Konjunktur zu sehen. Die Fed sah im Moment keine Notwendigkeit, die Wirtschaft mit neuen Liquiditäts- und Ankaufprogrammen zusätzlich zu stützen. Die Währungshüter signalisierten aber, dass der Zins noch für einige Zeit auf dem derzeit niedrigen Niveau bleiben werde.

Die erhöhte Risikofreude der Investoren ließ die als "sicherer Hafen" geltenden Staatsanleihen eher unattraktiv erscheinen. Der Bund-Future gab 67 Ticks nach auf 122,41 Zähler. Die zehnjährige Bundesanleihe rentierte mit 3,206 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen