Hektik über Mittag Euro geht in die Knie
04.06.2010, 14:00 UhrParallel zum überraschenden Stimmungsumschwung am Aktienmarkt geht der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung am Freitagmittag auf Talfahrt. Der Euro sackt auf ein neues Vier-Jahres-Tief ab.
Der Euro ist am Freitag auf ein neues Vier-Jahres-Tief gefallen. Zeitweise sackte die Gemeinschaftswährung bis auf 1,2051 Dollar ab. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag noch auf 1,2268 (Mittwoch: 1,2218) Dollar festgesetzt.
"Fundamentale Gründe für den Kursrutsch sind nicht zu erkennen", sagte Devisenexperte Thomas Amend vom Bankhaus HSBC Trinkaus. Allerdings sei die Unsicherheit in der Eurozone nach wie vor hoch. Bei der Verleihung von Geldern untereinander herrsche bei den Banken inzwischen eher wieder Zurückhaltung.
Die Schwäche des Euro sei breit angelegt, fügte Amend hinzu. So stehe die Gemeinschaftswährung auch zum Schweizer Franken und zum britischen Pfund unter Druck.
Anderen Stimmen zufolge geriet die Gemeinschaftswährung verstärkt unter Druck, als deutlich geworden sei, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) anders als in der Vergangenheit nicht zur Stützung des Euro eingegriffen habe. "Das hat den Abwärtstrend deutlich beschleunigt", sagte ein Händler.
Zum Schweizer Franken fiel der Euro auf ein Rekordtief von 1,3904 Franken. Zudem spielt die Verunsicherung über den weiteren Verlauf der europäischen Schuldenkrise eine Rolle, nachdem Ungarn ein massives Haushaltsdefizit eingeräumt hatte.
Der Forint fiel gegenüber dem Euro auf den tiefsten Stand seit einem Jahr und notierte bei 286,15 Forint. Der Preis für fünfjährige Ausfallversicherung (CDS) für ungarische Staatsanleihen schoss Markit zufolge auf 430 von 314 Basispunkten hoch.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa/rts