Marktberichte

US-Daten stützen Euro gewinnt an Wert

Der Kurs des Euro ist deutlich gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung überwindet die Marke von 1,26 Dollar.

(Foto: REUTERS)

Der Euro hat seine Gewinne nach Veröffentlichung der US-Handelsbilanz für Mai ausgebaut. Die Gemeinschaftswährung stieg zeitweise auf 1,2673 Dollar, nachdem sie am Morgen noch mit 1,2588 Dollar in den Handel gestartet war. "Vor allem die sehr gute Stimmung an den Aktienmärkten hat den Eurokurs gestützt", sagte Ralf Umlauf, Devisenexperte bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba).

Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag noch auf 1,2569 (Montag: 1,2572) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7956 (0,7954) Euro.

Die amerikanischen Außenhandelsdaten waren schlechter ausgefallen  als erwartet. "Gerade nach den zuletzt enttäuschenden US-Konjunkturdaten wachsen die Sorgen, dass die Dollarprobleme möglicherweise größer sind als bislang vermutet," sagte ein Händler. Schon am Vormittag konnte der Euro Boden machen, nachdem das hoch verschuldete Griechenland erfolgreich Staatsanleihen am Kapitalmarkt platziert hatte. Analysten werteten dies als gutes Signal für die von der Schuldenkrise geplagte Gemeinschaftswährung. "Diese gelungene Rückkehr von Griechenland an den Kapitalmarkt ist ein kleiner Schritt hin zur Normalität, auch wenn die Schuldenkrise noch nicht ausgestanden ist", sagte Devisenexperte Umlauf.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83180 (0,83630) britische Pfund, 110,95 (111,35) japanische Yen und 1,3337 (1,3349) Schweizer Franken fest.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen