Vor der US-Zinssenkung Euro hält Füße still
18.03.2008, 16:59 UhrDer Kurs des Euro hat sich am Dienstag vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank am Abend kaum verändert gezeigt. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,5770 US-Dollar und damit etwa so viel wie am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,5771 (Montag: 1,5770) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6341 Euro.
"Die Marktteilnehmer warten gespannt auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve und die begleitende Erklärung der Notenbank", sagte Devisenexperte Ralf Elmer von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Eine weitere Zinssenkung der Fed sei angesichts der verschärften US-Bankenkrise und eines nach wie vor ungünstigen Wachstumsausblicks für die Vereinigten Staaten nahezu sicher, lediglich über den Umfang des Zinsschritts bestehe noch Unklarheit. Die am Markt erwartete Spanne einer Leitzinssenkung zwischen 0,50 und 1,25 Punkten verdeutlicht die große Ungewissheit über den Zinsschritt.
"Von hoher Bedeutung wird neben der Zinsentscheidung an sich die Begründung der Notenbank sein", erläuterte Elmer. Vermutlich werde die Fed ihre Bereitschaft zu weiteren Zinssenkungen durchblicken lassen. Da die Lage im Bankensektor der USA nach der knapp verhinderten Pleite der Investmentbank Bear Stearns sehr angespannt sei, sei es wichtig, dass die Notenbank den Märkten wieder etwas Zuversicht spende. Positiv aufgenommen hätten die Märkte am Dienstag die überraschend robusten Geschäftszahlen der US-Investmentbanken Goldman Sachs und Lehman Brothers trotz des jeweils ausgewiesenen Gewinneinbruchs.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,78170 (0,78570) britische Pfund, 154,42 (152,50) japanische Yen und auf 1,5610 (1,5519) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1006,75 (1011,25) Dollar gefixt. Der Kilobarren kostete 20 520 Euro (Vortag: 20 850).
Quelle: ntv.de