Marktberichte

Knapp über 1,26 Dollar Euro kann sich halten

Der Euro hat sich heute trotz leichter Kursverluste über der Marke von 1,26 Dollar gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete im frühen Handel 1,2635 Dollar, nachdem sie in der Nacht noch über 1,27 Dollar gehandelt worden war. Ein Dollar war damit 0,7915 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,2658 (Donnerstag: 1,2555) Dollar festgesetzt. Am Montag rechnen Experten mangels Konjunkturdaten mit nur geringfügigen Impulsen.

Die Wechselkurs der so genannten G3-Währungen zeigen sich am Morgen kaum verändert zu den Ständen im späten Freitaggeschäft in New York. Allerdings war der Yen im asiatisch geprägten Handel zu Dollar und Euro unter Druck gekommen, erholte sich anschließend aber wieder.

Devisenhändler begründeten die Schwächephase mit enttäuschenden japanischen Konjunkturdaten. So hat das Land im Januar erstmals seit 13 Jahren ein Leistungsbilanzdefizit ausgewiesen. "Diese abwartende Haltung an den Währungsmärkten wird so lange andauern, bis sich die Investoren darüber im Klaren sind, welcher der großen Wirtschaftsräume zuerst die Rezession hinter sich lassen wird", sagte ein Marktteilnehmer.

Etwas erholt ist der ungarische Forint in das europäisch geprägte Devisengeschäft gestartet und sinkt zum Euro wieder unter die Marke von 310 Forint. Die Notenbank des Landes hat angekündigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, um einen weiteren Verfall der Landeswährung zu verhindern.

Angesichts der gähnend leeren Konjunkturdatenagenda zu Wochenbeginn erwarten Währungshändler ein impulsarmes Geschäft. Allerdings weisen sie gleichzeitig auf die unverändert dünne Liquidität hin, die zu tendenziell überzeichneten Kursbewegungen führen könne.

Nach Ansicht charttechnisch orientierter Beobachter ist der Euro zum Dollar im Bereich von 1,2550 Dollar unterstützt, auf Widerstand trifft die Gemeinschaftswährung auf dem Niveau von 1,2720 Dollar.

Die Feinunze Gold kostete heute Morgen 935 Dollar, am Freitagnachmittag war sie in London mit 937,75 Dollar festgestellt worden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen