Warten auf US-Daten Euro kaum verändert
13.07.2009, 15:29 UhrEuro und Bund-Future sind nur wenig verändert in die neue Woche gestartet. Der Euro notierte mit 1,3980 Dollar einen halben Cent über dem Freitagsschluss.

Marktteilnehmer warten auf frische US-Daten.
(Foto: REUTERS)
Der Bund-Future wurde am Mittag mit 122,45 Punkten 13 Ticks höher gehandelt.
"Die Marktteilnehmer warten auf neue US-Konjunkturdaten am Dienstag", sagte ein Händler. Dann wird in den USA der Einzelhandelsumsatz für Juni veröffentlicht. Zudem hielten sich viele Anleger mit Blick auf die US-Bilanzsaison zurück, die ebenfalls am Dienstag mit der Veröffentlichung der Zahlen von Goldman Sachs, Intel und Johnson & Johnson Fahrt aufnimmt.
"Die Investoren werden sehen wollen, dass eine Erholung der großen Konzerne auf dem Umsatz basiert und nicht auf Kostensenkungen", erklärte James Hughes, Analyst bei CMC Markets. Sollten sich die Hoffnungen auf eine Konjunkturerholung bestätigen, könnte dies den Euro stärken, sagten Händler. Andernfalls könnten neuen Hiobsbotschaften den US-Dollar zum Euro in die Höhe treiben. Von Konjunkturseite stehen in dieser Woche neben einigen US-Immobilienstatistiken noch der deutsche ZEW-Konjunkturindex an.
Zum Yen notierte der US-Dollar am frühen Nachmittag mit 92,05 Yen unter dem Freitagsschluss von 92,50 Yen. Mit 91,75 Yen war die US-Währung am Morgen zeitweise auf ein Fünf-Monats-Tief gerutscht. Wenig Einfluss hatte die innenpolitische Entwicklung in Japan auf die Wechselkurse. Für den Fall einer Neuwahl in Japan seien die Märkte schon auf einen Sieg der oppositionellen Demokratischen Partei vorbereitet, sagten Händler.
Auch am Rentenmarkt rechneten Händler mit einem relativ ruhigen Handel, da diese Woche nur wenige Auktionen anstehen. Italien, Frankreich und Spanien werden insgesamt Anleihen über 16 Mrd. Euro anbieten.
Die Rendite der zweijährigen Schatzanleihen fiele bis auf 1,194 von 1,205 Prozent am Freitag. Die dem Bund-Future zugrunde liegende zehnjährige Bundesanleihe rentierte mit 3,251 Prozent niedriger als am Freitag mit 3,267 Prozent. Die von der Bundesbank täglich errechnete Umlaufrendite blieb mit 0,71 Prozent unverändert.
Quelle: ntv.de, rts