Inflationsdaten Euro legt zu
28.05.2008, 11:40 UhrDer Euro ist am Mittwoch im frühen Handel wieder über die Marke von 1,57 US-Dollar gestiegen. Die Gemeinschaftswährung wechselte in der Spitze zu 1,5749 Dollar den Besitzer, im späten US-Geschäft waren es noch 1,5675 Dollar.
Händlern zufolge drückte der wieder anziehende Ölpreis den US-Dollar. Am Vormittag pendelte der Preis für ein Barrel der US-Öl-Sorte WTI um 129,15 US-Dollar, nachdem er am Dienstag zeitweise knapp über 128 US-Dollar gelegen hatte.
Zusätzliche Unterstützung für den Euro kam von neuen Inflationsdaten aus Deutschland. Die Teuerung in Sachsen im Vorjahresvergleich zog im Mai auf 3,1 (Vorjahresperiode: 2,6) Prozent an. Die Kurse am Rentenmarkt gaben nach Veröffentlichung der Daten deutlich nach. Der Bund-Future fiel um 30 Ticks auf ein Jahrestief von 112,40 Zählern. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe stieg auf 4,347 Prozent.
Aus den USA stehen im Verlauf (14.30 Uhr MESZ) die Auftragseingänge für langlebige Güter im April an.
Der Index für das Verbrauchervertrauen in Frankreich war im Mai auf den niedrigsten Stand seit dem Start der monatlichen Umfrage 1987 gefallen.
Quelle: ntv.de