Unter 1,26 Dollar Euro ohne Kraft
04.07.2012, 13:50 UhrVor der Zinsentscheidung der EZB hängt der Euro gegenüber dem US-Dollar etwas durch. Mancher Devisenexperte hält derweil den erwarteten Zinsschritt der Notenbanker noch nicht für ausgemachte Sache.
Der Euro zeigt sich mit Ständen um 1,2570 Dollar etwas leichter als am Vorabend. Am Dienstagnachmittag hatten überraschend gut ausgefallene US-Konjunkturdaten für eine erhöhte Risikofreude der Anleger gesorgt, von der auch der Euro profitierte. Wegen des Unabhängigkeits-Feiertags in den USA am Mittwoch war der Handel dünn.
"Wir erwarten den Devisenmarkt bis Donnerstag in einer Konsolidierungsbewegung. Dann könnten weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen der Bank of England und der EZB die weltweite Risikoneigung weiter stützen", so Marktexperte Vassili Serebriakov von Wells Fargo Bank. Am Markt wird mit einer Senkung des Leitzinses durch die EZB von 1,0 auf 0,75 Prozent gerechnet.
Devisenexpertin Kathy Lien von BK Asset Management hält es dagegen für möglich, dass die EZB die Erwartung einer Zinssenkung um 25 Basispunkte enttäuschen wird. "Wenn die EZB eine fiskalpolitische Lösung der Probleme will, dann wird sie nicht einfach die europäischen Regierungschefs mit einer Zinssenkung oder einem Liquiditätstender dafür belohnen, dass sie in Sachen Fiskalunion zu kurz gesprungen sind", so Lien weiter. Sollte die Zinssenkung ausbleiben, sei ein kurzes Anspringen des Euro wahrscheinlich.
In japanischer Währung kostete der Euro 100,33 Yen, der Dollar 79,82 Yen. Der Schweizer Franken notierte bei 0,9556 Franken je Dollar und 1,2011 Franken je Euro.
Quelle: ntv.de, DJ/rts