ZEW-Dämpfer schnell vergessen Euro pendelt um 1,50 Dollar
10.11.2009, 12:21 UhrDer Euro bewegt sich am Dienstag im Verlauf des Vormittagsgeschäfts kaum und pendelt eng um die Marke von 1,50 US-Dollar. Am Mittag steht die Gemeinschaftswährung bei 1,5013 US-Dollar nach 1,4992 US-Dollar am Morgen während des Übergangs aus dem asiatisch in das europäisch geprägte Geschäft. "Etwas Unterstützung kommt von den freundlichen europäischen Aktienmärkten", sagt ein Händler.
Rücksetzer des Euro waren bisher nicht nachhaltig. Nach einem etwas schwächeren ZEW-Konjunkturindex fiel der Euro vorübergehend auf etwa 1,4970 US-Dollar zurück. Mit den Aktien-Indizes erholte er sich dann aber schnell wieder. Im asiatischen Geschäft war der Dollar temporär mit Berichten über ein Seegefecht der nord- und südkoreanischen Marine etwas gestiegen. Händler weisen diesem Zwischenfall jedoch keine nachhaltige Bedeutung zu, seien doch kleinere Scharmützel zwischen den beiden Staaten keine Besonderheit.
Die Agenda am Nachmittag und Abend ist vor allem von Reden mehrerer Gouverneure der US-Notenbank geprägt. Außerdem werden in den USA für 25 Mrd. US-Dollar zehnjährige Staatsanleihen versteigert.
Den Analysten der Helaba zufolge bleibt auch das technische Bild positiv für den Euro. Der Aufwärtstrend sei weiterhin intakt. "Sollte der Widerstand bei 1,5024 überwunden werden, steht einem Test des Kurshochs vom 26. Oktober bei 1,5063 nichts mehr im Wege", heißt es in einer Einschätzung. Unterstützt werde die Gemeinschaftswährung bei 1,4917 US-Dollar und 1,4850 US-Dollar.
Quelle: ntv.de, DJ