Notfallplan für Griechenland Euro profitiert
29.03.2010, 15:59 UhrErleichtert über den Notfallplan der Euroländer für Griechenland schlagen Investoren beim Euro zu. Die Gemeinschaftswährung springt kurzzeitig über die Marke von 1,35 Dollar nach 1,3411 Dollar im späten Freitagsgeschäft.
Die Griechen nutzten die Gunst der Stunde und begaben eine siebenjährige Anleihe über fünf Mrd. Euro am Rentenmarkt. Die Nachfrage war nach Angaben der konsortialführenden Banken recht rege, allerdings nicht so hoch wie bei der erst kürzlich begebenen zehnjährigen Anleihe.
Investoren reagierten entsprechend leicht nervös und verlangten erst einmal einen höheren Risikoaufschlag für zehnjährige griechische Papiere. Der Spread im Vergleich zur zehnjährigen Bundesanleihe stieg auf 315,1 Basispunkte, kurz vor Ankündigung der Anleihe hatte er bei 306 Basispunkten gelegen. Fünfjährige Versicherungen gegen den Ausfall zehnjähriger griechischer Anleihen im Wert von zehn Mio. Euro verteuerten sich nach Angaben von CMA DataVision auf 295.900 (Freitagsschluss New York: 295.300) Euro. Der Euro gab auf 1,3450 Dollar nach.
Das neue Papier wird mit einem Renditeaufschlag von 310 Basispunkten zur Swapmitte begeben und gilt als erster Test für das Vertrauen der Investoren, nachdem die EU ihren Rettungsschirm für Griechenland aufgespannt hat. "Dass sie die Anleihe so gut platzieren können, ist meiner Meinung nach kein Erfolg, sondern eine logische Konsequenz der ersten beiden Anleihen. Wer damals zugegriffen hat, wird es auch jetzt getan haben", sagte UniCredit-Rentenstratege Kornelius Purps.
Für Griechenland sei auch diese Anleihe teuer. Der hoch verschuldete Mittelmeerstaat will mit dem Geld fällige Kredite ablösen. In April und Mai müssen insgesamt 20 Mrd. Dollar refinanziert werden. "Allein die Tatsache, dass sie das wohl hinbekommen werden, ist noch kein Garant dafür, dass sie künftig günstiger an Geld kommen. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg", ergänzte Purps. Bereits im Januar und Anfang des Monats hatte der finanziell klamme Mittelmeerstaat zwei Anleihen am Kapitalmarkt platziert, ebenfalls zu sehr hohen Zinsen.
Quelle: ntv.de, rts