Marktberichte

Rückenwind von der Fed Euro setzt Erholung fort

Der Euro hat seinen Erholungskurs am Donnerstag fortgesetzt. Er verteuerte sich auf 1,3185 Dollar und kostete damit rund zwei US-Cent mehr als zum New Yorker Handelsschluss am Vortag. Zur japanischen Valuta stieg die europäische Gemeinschaftswährung auf bis zu 131,06 Yen, nachdem sie am vergangenen Freitag auf ein Sechseinhalb-Jahres-Tief gesunken war.

"Marktteilnehmer inklusive Hedge Fonds verkaufen den Dollar, der überverkauft war, und kaufen Euro", sagte ein Devisenhändler einer großen japanischen Bank.

Viele Anleger hofften darauf, dass sich die Konjunktur dank der Bemühungen zahlreicher Staaten stabilisiere. In den vergangenen Wochen hatten sich Anleger aus Furcht vor einer Rezession aus risikoreichen Investments zurückgezogen und ihr Geld in die weltweit liquideste Währung, den Dollar, gesteckt.

Bereits im frühen Handel in Fernost hatte der Euro nach der Zinssenkung der US-Zentralbank Fed deutlich zugelegt. Ein Euro wurde am Morgen mit 1,3200 Dollar bewertet nach 1,2962 Dollar im späten New Yorker Handel. Der Dollar wurde mit 98,44 Yen gehandelt nach 97,39 Yen in den USA. Der Schweizer Franken notierte zum Euro mit 1,4835 und zum Dollar mit 1,1251.

Die Fed hatte im Kampf gegen die Finanzkrise und eine drohende Rezession ihren Leitzins um 50 Basispunkte auf ein Prozent gesenkt. So niedrig war der Zins in den Vereinigten Staaten zuletzt im Juni 2004.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen