Marktberichte

Neue Daten verpuffen Euro unverändert

An den europäischen Renten- und Devisenmärkten hat sich am Dienstag nur wenig bewegt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex konnte am Vormittag keine nennenswerten Impulse setzen. Auch das US-Verbrauchervertrauen nach Lesart des Conference Boards konnte die Anleger nicht begeistern.

Der Euro hielt sich in etwa auf seinem Niveau von Montag, die europäische Währung wechselte in Frankfurt für 1,3640 US-Dollar den Besitzer. Der für den Rentenmarkt in der Euro-Zone richtungweisende Bund-Future tendierte auf seinem Vortagesniveau bei rund 113,72 Zählern. Die Rendite der dem Bund-Future zugrunde liegenden zehnjährigen Bundesanleihe lag bei 4,240 Prozent.

Zu Wochenbeginn hatten Aussagen des Chefs der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, für eine leichte Abwertung des Euro gesorgt. Trichet hatte bei einer Rede in Budapest die seit Monaten feste Erwartung einer weiteren Straffung der Geldpolitik im September etwas relativiert und auf die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten im Zusammenhang mit der US-Hypothekenkrise verwiesen.

Die Stimmung der deutschen Unternehmen trübte sich im August wegen der Börsenturbulenzen ein, allerdings nicht so stark wie erwartet. Das Münchener Ifo-Institut berechnete einen Rückgang des Geschäftsklimas von 106,4 auf 105,8 Punkte. Analysten hatten ein noch stärkeres Minus erwartet.

Wegen der US-Hypothekenkrise ging das Vertrauen der Verbraucher in den Vereinigten Staaten im August wie erwartet kräftig zurück. "Das war an den Märkten allerdings erwartet worden und hat deshalb niemandem hinter dem Ofen hervor gelockt", sagte ein Rentenhändler. Das Verbrauchervertrauen fiel im Monatsvergleich von 112,6 auf 105 Punkte. Analysten hatten sogar mit einem Rückgang auf 104 Zähler gerechnet.

Die EZB legte den Referenzkurs für den Euro am Nachmittag auf 1,3664 (Montag: 1,3658) US-Dollar fest. Im Referenzkursverfahren der Banken EuroFX kletterte die Gemeinschaftswährung auf 1,3668 von 1,3662 US-Dollar. Die von der Bundesbank täglich berechnete Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere fiel auf 4,24 (4,30) Prozent. Der Rentenindex Rex zog 0,34 Prozent auf 115,23 Prozent an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen