Spanien-Auktion gibt Luft Euro wagt sich weiter vor
21.04.2011, 07:50 UhrEine geglückte Refinanzierungsrunde Spaniens verschafft dem Euro nachhaltig Rückenwind. Die Gemeinschaftswährung setzt ihren Kletterkurs am Tag nach der Anleiheauktion fort und nimmt dabei die Hürde von 1,46 US-Dollar.
Trotz der andauernden Spekulationen um eine Umschuldung Griechenlands setzen die Anleger weiter auf den Euro. Die Gemeinschaftswährung kletterte am Donnerstag erstmals seit Dezember 2009 wieder über 1,46 Dollar. Am Mittwoch war der Euro in New York mit 1,4520 Dollar aus dem Handel gegangen.
Der Euro hat am Donnerstag im fernöstlichen Devisenhandel leicht gewonnen. Gegen Mittag wurde er in Tokio mit 1,4567 Dollar gehandelt nach 1,4519 Dollar im späten New Yorker Handel.
Befürchtungen, dass die Schuldenkrise in Portugal, Irland und Griechenland weitere Euro-Länder ergreifen könnte, ließen nach der erfolgreichen Emission spanischer Staatsanleihen nach. Eine Platzierung von langlaufenden spanischen Staatsanleihen fand eine gute Nachfrage. Zuletzt waren wieder Befürchtungen aufgekommen, dass nach Portugal auch das wesentlich größere Spanien wieder in den Blick der Märkte geraten könnte. Am Mittwoch gingen jedoch die Risikoaufschläge für spanische Anleihen im Vergleich zu deutschen Anleihen am Markt merklich zurück.
In japanischer Währung kostete ein Dollar 82,28 Yen. Am Vorabend in New York wurde er mit 82,50 Yen gehandelt. Der Schweizer Franken notierte bei 0,8877 Franken je Dollar und 1,2931 Franken je Euro.
Quelle: ntv.de, rts