Marktberichte

Ölpreis kaum verändert Gold klettert wieder

Gold hat am Donnerstag ein Fünf-Monatshoch erreicht. Das Edelmetall kostete 651,70 US-Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Experten zufolge könnte Gold seinen Aufwärtstrend wegen der erwarteten Abschwächung des Wachstums in den USA fortsetzen. "In so einem Umfeld könnten Leute anfangen, ihr Portfolio anzupassen und ein bisschen mehr Gold hineinzutun. Damit mindern sie das Risiko, einem Abschwung ausgeliefert zu sein", sagte Michael Widmer von der Investmentbank Calyon.

Silber kletterte auf ein Monatshoch und kostete 13,54 US-Dollar je Feinunze, während Palladium so teuer war wie seit über viereinhalb Monaten nicht mehr. Das Edelmetall, das als billigerer Platin-Ersatz oft in Katalysatoren eingesetzt wird, kostete 352 US-Dollar je Feinunze.

Auch für Kupfer mussten Investoren etwas mehr hinlegen. Das vor allem in der Bau- und Elektroindustrie eingesetzte Industriemetall wechselte in der Spitze für 5915 US-Dollar pro Tonne den Besitzer. Händlern zufolge stützte die Erwartung einer weiter starken Nachfrage den Preis, nachdem der wichtige Kupferimporteur China für 2006 das vierte Jahr in Folge ein Wirtschaftswachstum von über zehn Prozent ausgewiesen hatte. Seit Jahresbeginn ist der Kupferpreis allerdings aus Furcht der Anleger vor einem Überangebot um rund zehn Prozent gefallen.

Rohöl behauptete seine Vortagesgewinne. Die beiden führenden Sorten Brent und WTI lagen jeweils kaum verändert bei 55,49 beziehungsweise 55,43 US-Dollar je Barrel (159 Liter). Die geplante Aufstockung der strategischen US-Ölreserven um insgesamt elf Millionen Barrel stütze den Kurs, sagten Börsianer. Der am Vortag bekannt gegebene überraschende Anstieg der US-Öllagerbestände spiele dagegen nur eine untergeordnete Rolle. Während Experten einen Rückgang von 800.000 Barrel vorhergesagt hatten, füllten sich die Lager für Rohöl-Produkte in der vergangenen Woche um 700.000 Barrel.

Der Reuters-Rohstoffindex lag im frühen Handel um rund 0,2 Prozent höher bei 297 Punkten. Am Mittwoch hatte er etwa 0,2 Prozent verloren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen