Nikkei unter 10.000 Punkten Japans Börse holt Luft
17.06.2010, 08:42 UhrDie Aktienmärkte in Fernost haben am Donnerstag uneinheitlich tendiert. Während die japanischen Börsen nach fünf Tagen mit Gewinnen eine Pause einlegten, gewannen die Märkte in Taiwan und China an Boden.
Nach schwachen Konjunkturdaten aus den USA haben schwache Exportwerte den japanischen Aktienmarkt nach unten gezogen. Der 225 Werte umfassende Leitindex Nikkei ging mit einem Minus von 0,7 Prozent auf 9999 Punkte aus dem Handel und fiel damit knapp unter die psychologisch wichtige Marke von 10.000 Stellen. Der breiter gefasste Topix-Index gab um knapp 0,6 Prozent auf 887 Zähler nach.
Ebenfalls Verluste verzeichneten die Börsen in Singapur. Die Aktienmärkte in Taiwan, Südkorea und Hongkong legten hingegen zu. In Taiwan kamen die Gewinne hauptsächlich von Technologiefirmen. Unternehmen wie TSMC setzen auf die anziehende Nachfrage nach Technologieprodukten. TSMC-Anteilsscheine gewannen 1,1 Prozent.
In Japan gaben sich Anleger nach den Aufschlägen der vergangenen Tage verhalten. In den vergangenen fünf Tagen war der Nikkei um 6,7 Prozent gestiegen. Analyst Hiroichi Nishi von Nikko Cordial Securities erklärte: "Der Markt hat sich auf ein Niveau von 10.000 Zählern erholt, verliert jetzt aber an Energie. Trotzdem gibt es immer noch etwas mehr Willen zum Risiko, wodurch sich der Abwärtstrend in Grenzen halten sollte".
Händler blieben eher in Wartestellung vor den anstehenden Anleiheauktionen in der Euro-Zone, darunter zum Beispiel Spanien. Die Staats- und Regierungschefs wollten am Donnerstag auf einem EU-Gipfel die Auswirkungen der Schuldenkrise in Europa beraten.
Nach negativen US-Konjunkturdaten zeigten sich japanische Anleger enttäuscht. Sony-Papiere fielen 2,8 Prozent, Kyocera-Aktien gaben 2,9 Prozent nach, Honda-Anteilsscheine verloren 0,8 Prozent. Gegen den Trend legten Fujitsu Ltd und Toshiba Corp zu. Beide Unternehmen kündigten an, ihre Handysparten zu fusionieren. Demnach soll Fujitsu einen Mehrheitsanteil dem Gemeinschaftsunternehmen bekommen. Fujitsu-Aktien erhöhten sich um 1,0 Prozent und Toshiba-Scheine gewannen 0,8 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts