Gewinnmitnahmen beim Öl Kupferpreis auf 13-Monats-Hoch
26.10.2009, 15:44 Uhr
Der Kupferpreis legt etwas zu.
(Foto: REUTERS)
Steigende chinesische Kupfereinfuhren haben den Preis für das Industriemetall zu Wochenbeginn auf ein 13-Monats-Hoch gehoben. China hatte für September einen fast 30-prozentigen Anstieg seiner Kupferimporte bekanntgegeben. "Das unterstreicht, dass die Wirtschaft in China wieder auf dem richtigen Weg ist", sagte Analyst Peter Fertig von Quantitative Commodity Research. Das asiatische Land ist der weltgrößte Kupferverbraucher, so dass die steigenden Einfuhren als Zeichen für ein Anziehen der weltweiten Nachfrage gewertet wurde.
Die Tonne Kupfer verteuerte sich um bis zu 1,1 Prozent auf 6720 Dollar. Gebremst wurde der Preisanstieg Händlern zufolge allerdings von höheren Kupferlagerbeständen an der Londoner Metallbörse LME. Die Tonne Zink wurde mit bis zu 2340 Dollar auf einem 17-Monatshoch gehandelt. Händler wiesen auf den Ausfall einer Zinkmine in Australien hin, der sich noch zwei bis drei Wochen hinziehen könne.
Wenig Bewegung gab es hingegen zu Wochenbeginn auf den Märkten für Öl und Gold. Das Fass US-Öl der Sorte WTI wurde 0,4 Prozent billiger bei 80,17 Dollar gehandelt. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen, nachdem die Notierung in der Vorwoche ein Jahreshoch von 82 Dollar erreicht hatte. Nordseeöl der Sorte Brent notierte 0,2 Prozent tiefer bei 78,72 Dollar. "Die momentane Rohölstärke beruht im Wesentlichen auf der ausgeprägten US-Dollar-Schwäche sowie der zunehmenden Risikofreude der Anleger", heißt es in einem Marktkommentar der DZ Bank. Die Analysten sehen trotz der sich weltweit verbessernden Konjunkturperspektiven wenig Spielraum nach oben. Die vorhandenen Opec-Reservekapazitäten könnten den zu erwartenden Mehrverbrauch spielend abdecken. Der Präsident des Förderkartells, Jose Botelho de Vasconcelos, erklärte am Montag, bei einem Anstieg des Ölpreises auf 100 Dollar je Fass werde die Opec mit einer höheren Förderung reagieren.
Die Feinunze Gold notierte nahezu unverändert bei 1052,85 Dollar.
Quelle: ntv.de, rts