Rezession in Japan belastet Kursverluste in Asien
19.05.2011, 10:00 UhrDie asiatischen Aktienbörsen geben unter dem Eindruck einer überraschend schwachen Wirtschaftsentwicklung in Japan nach. In Japan setzt der Fukushima-Kraftwerksbetreiber Tepco seinen Abwärtstrend fort.
Neue Sorgen um die japanische Wirtschaft haben am Donnerstag die Tokioter Börse belastet. Das Jahrhundertbeben drosselte die Konjunktur deutlich stärker als erwartet und drückt das Land in eine Rezession. Insgesamt notierten die Aktienmärkte in Fernost uneinheitlich. Konjunkturdaten aus den USA und China sandten gemischte Signale.
Der 225 Werte umfassende Leitindex Nikkei verlor 0,4 Prozent auf 9620 Zähler. Der breiter gefasste Topix-Index ging mit einem Minus von 0,7 Prozent bei 831 Zählern aus dem Handel. Die Börsen in Südkorea, Taiwan, Shanghai gaben ebenfalls nach. In Hongkong und Singapur legten die Märkte dagegen zu.
Das japanische Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im ersten Quartal wegen der Folgen des schweren Erdbebens mit einem Minus von 0,9 Prozent fast doppelt so stark wie von Experten erwartet. Da die Wirtschaftsleistung auch im vorangegangenen Quartal gesunken war, rutschte Japan damit in eine Rezession. Die trüben Aussichten drückten auf die Stimmung am Markt, der seine anfänglichen Gewinne nicht halten konnte.
Händler in Tokio sprachen aber von nur begrenzten Auswirkungen der BIP-Zahlen auf die Kurse. "Die schlechter als erwartet ausgefallenen Zahlen sind zwar ein Negativfaktor, aber die Investoren konzentrieren sich bereits auf die Zeit der Erholung bei den Unternehmen und blicken nach vorn", sagte Hideyuki Ishiguro von Okasan Securities.
Die Aktien des Fukushima-Betreibers Tepco verloren fast acht Prozent und zogen weitere Energiewerte mit nach unten. Die Regierung teilte mit, die Aktionäre müssten den Konzern unterstützen, damit dieser die Opfer der Atomkatastrophe entschädigen könne. Chubu Electric Power reduzierten sich um 5,1 Prozent und Kansai Electric Power fielen um 4,4 Prozent.
Chipzulieferer standen ebenfalls auf den Verkaufszetteln. Advantest gaben um 3,4 Prozent nach. Tokyo Electron gaben mit 0,5 Prozent deutlich weniger nach.
Ebenfalls mit Abgaben zeigten sich die Bankenwerte, nachdem diese am Vortag noch zu den Gewinnern gezählt hatten. Sumitomo Mitsui fielen um 2,1 Prozent, Mitsubishi UFJ verloren 2,1 Prozent und Mizuho reduzierten sich um 1,5 Prozent.
Renesas Electronics gaben nach schwachen Zahlen für das vierte Quartal um 3,9 Prozent nach. Die Ergebnisse für das vierte Quartal hätten enttäuscht, hieß es zur Begründung. Zudem sei es nach dem Anstieg von 5,8 Prozent am Vortag zu vereinzelten Gewinnmitnahmen gekommen. Inpex legten dagegen aufgrund des wieder über 100 US-Dollar gestiegenen Ölpreises der Sorte WTI um 0,2 Prozent zu.
Quelle: ntv.de, nne/DJ/rts