Öl stabilisiert Metallpreise rutschen weiter
08.02.2007, 13:09 UhrDie Preise für Kupfer und Aluminium haben angesichts einer sinkenden Nachfrage weiter nachgegeben. Die Tonne Kupfer zur Lieferung in drei Monaten verbilligte sich am Donnerstag um zwei Prozent auf 5300 US-Dollar, Aluminium kostete mit 2629 US-Dollar ein Prozent weniger. Vor allem bei Kupfer könnten kurzfristig aber Schnäppchenjäger für einen Preisanstieg sorgen, sagten Branchenexperten voraus. Analyst William Adams von BaseMetals.com erklärte: "Insgesamt erwarte ich kurzfristig eine Konsolidierung." Die Standard Bank in London stellte in ihrem Monatsbericht fest, darauf werde wohl eine deutliche Erholung der Preise folgen.
Am Mittwoch waren die Kupfer-Lagerbestände um 3175 Tonnen auf 215.750 Tonnen gestiegen. Damit haben sich die Vorräte binnen zwölf Monaten verdoppelt. Verglichen mit Juli 2005 sind die Vorräte an Kupfer derzeit rund achtmal so hoch. Seit Jahresanfang hat der Kupferpreis um 15 Prozent nachgegeben, seit dem Rekordhoch vom Mai vorigen Jahres um 40 Prozent verloren.
Beim Aluminium erwarteten Analysten ebenfalls weitere Preisnachlässe. "Angesichts des Anstiegs der Lagerbestände seit Mitte Dezember ist es der Preisdruck wenig überraschend", erklärte BaseMetals.com-Analyst Adams. Die Aluminium-Vorräte stiegen am Mittwoch um 1550 Tonnen auf 752.550 Tonnen.
Nach einem starken Preisrutsch am Vorabend stabilisierten sich die Ölpreise am Donnerstag. Im US-Handel war am Abend vor allem die Leichtölsorte WTI unter Druck geraten, obwohl die US-Lagervorräte an Öl-Destillaten, wozu auch Heizöl zählt, in der Vorwoche stark gefallen waren. Auch die Rohölbestände waren überraschend zurückgegangen. Analysten sagten, Öl sei reichlich vorhanden. Daran ändere auch die angesichts einer Kältewelle in den USA hohe Nachfrage nichts. WTI verbilligte sich in der Spitze am Donnerstag bis 0,4 Prozent auf 57,47 US-Dollar, das Fass Nordseeöl Brent pendelte meist um den Vortagesschluss von 57,23 US-Dollar. Am Vortag hatten beide Sorten noch deutlich mehr als 58 Dollar gekostet.
Die Kurse der Edelmetalle gaben weiter nach. Gold fiel um 0,2 Prozent auf 649,60 US-Dollar je Feinunze. Auch Silber und Platinum verloren etwas an Wert. Händler sagten, die Investoren seien vor der EZB-Zinsentscheidung sehr vorsichtig.
Quelle: ntv.de