Kurseinbruch bei Sachsenring Nemax bleibt standhaft
27.05.2002, 20:25 UhrDie deutsche Wachstumsbörse trat zum Wochenstart etwas auf der Stelle. Für positive Stimmung sorgte am Vormittag der besser als erwartet ausgefallene Ifo-Index. Ohne die Nasdaq, die am Montag aufgrund eines Feiertages geschlossen blieb, hielt sich die Kauflaune der Anleger allerdings in Grenzen. Der NemaxAll Share machte 0,1 Prozent auf 858 Punkte gut - für den Nemax50 ging es 0,4 Prozent auf 818 Punkte nach oben.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 91,5 Punkte nach 90,5 Punkten im April gestiegen. Analysten hatten nur mit einem Anstieg auf 90,6 Prozent gerechnet. Für die alten Länder haben sich nach Angaben von Ifo-Präsident Sinn sowohl die Lagebeurteilungen als auch die Erwartungen etwas aufgehellt. Schlechter sah es dagegen weiter im Osten aus, wo der Index im Mai auf 99,4 Punkte nach 100,1 Punkten im April gesunken ist.
Auch für die laufende Woche erwarten die Marktteilnehmer insgesamt wenig Veränderungen am deutschen Wachstumssegment. Der Markt sei zwar überverkauft, allerdings sei das Interesse am Neuen Markt weiterhin nur sehr gering. Solange nicht wirklich Überzeugendes aus den Unternehmen käme, werde sich das wohl auch nicht ändern, so ein Händler.
Entscheidend für den weiteren Kursverlauf dürfte nach Ansicht von Händlern daher auch der am Dienstag erwartete US-Verbrauchervertrauens-Index für Mai sein, der vom privaten Wirtschaftsforschungsinstitut Conference Board ermittelt wird. Analysten erwarten einen unveränderten Wert von 108,8 Punkten. Am Freitag dürfte dann der Einkaufsmanager-Index für den Großraum Chicago weitere Impulse liefern, hieß es weiter.
Im Blickpunkt der Anleger stand die Aktie des Automobilzulieferers Sachsenring, der einem Zeitungsbericht zufolge von der Insolvenz bedroht ist. Möglicherweise müsse das Unternehmen, das früher den Trabbi hergestellt hat, bereits Ende der laufenden Woche einen Antrag auf Insolvenz stellen, so der Bericht. Die Aktie brach knapp 60 Prozent auf 1,58 Euro ein - der Tagestiefstkurs der Aktie lag sogar bei 0,90 Euro. Die für Dienstag angekündigte Vorlage des Geschäftsberichts für das erste Quartal könnte nach Angaben des Unternehmens verschoben werden. Zu den Insolvenzgerüchten äußern wollte sich Sachsenring nicht.
Der Entwickler von Dokumenten-Software Easy Software hat im ersten Quartal bei einem Umsatz von 11,96 Euro einen operativen Gewinn von 1,05 Millionen Euro verbucht. Im vergleichbaren Vorjahresquartal war noch ein operatives Minus von 250.000 Euro angefallen. Die Aktie legte knapp 16 Prozent auf 2,03 Euro zu.
Nach oben ging es auch für D.Logistics, hier trieben allerdings nur Gerüchte um gute Zahlen den Kurs um knapp 17 Prozent auf 2,10 Euro nach oben. Der Logistik-Dienstleister werde Marktgerüchten zufolge am Dienstag ein besser als erwartetes Ergebnis vorlegen, so ein Händler. Analysten zeigten sich jedoch skeptisch, was eine Prognose von Unternehmensdaten bei D.Logistics angeht. Momentan sei nicht greifbar, was in dem Unternehmen passiere, so Marcus Hesse von der HypoVereinsbank. Es gebe keine Prognose für 2002 und keine Erklärung, was im Geschäftsjahr 2001 passiert sei.
Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat in den ersten sechs Monaten einen Rückgang des Auftragseingangs auf 180 Millionen Euro nach 226 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahresquartal verbucht. Der operative Gewinn verbesserte sich leicht auf 4,7 Millionen Euro von 4,6 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr bestätigte das Unternehmen seine Prognose. Die Aktie legte 4,7 Prozent auf 5,60 Euro zu.
Die auf UV-Technologie spezialisierte Dr.Hönle AG hat mit dem Rückkauf eigener Aktien begonnen. Die Hauptversammlung hatte den Vorstand bereits Ende Februar ermächtigt, bis zu zehn Prozent des Grundkapitals zurückzukaufen. Die erworbenen Papiere sollen vorrangig als Aquisitionswährung verwendet werden, hieß es. Die Aktie legte knapp 11 Prozent auf 5,50 Euro zu.
Quelle: ntv.de