Pixelnet vor der Pleite Neuer Markt sieht rot
01.07.2002, 20:40 UhrNichts Neues vom Neuen Markt. Bei dünnen Umsätzen und noch dünnerer Nachrichtenlage ging es wieder einmal stramm nach unten. Der Nemax All Share verlor 1,7 Prozent auf 653 Punkte, der Nemax 50 schloss mit 2,7 Prozent bei 591 Punkten im Minus. Der Fotodienstleister Pixelnet hat unterdessen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Der Markt habe kein Eigenleben und orientiere sich an den Vorgaben aus den USA, so ein Händler. Die US-Technologiebörse Nasdaq, die in den vergangenen drei Monaten rund 20 Prozent an Wert verloren hat, lag am Montag erneut deutlich in der Verlustzone. Markt bewegende Meldungen aus den Unternehmen gebe es ebenfalls nicht. Die meisten Kursbewegungen seien zufälliger Natur, da die Umsätze mal wieder dünn seien.
Im Blickpunkt standen die Aktien von Morphosys, die 13,0 Prozent auf 28,75 Euro zulegen konnten. Das Biotechnologieunternehmen hat gemeinsam mit dem Schweizer Pharmakonzern Roche einen Fortschritt bei der Alzheimer-Forschung erzielt. Morphosys habe verschiedene Antikörper geliefert, die nun in präklinischen Studien weiter charakterisiert werden sollen, teilte Roche mit. Morphosys erhalte von Roche eine nicht genannte Summe für das Erreichen dieses Meilensteins, so das Unternehmen.
Qiagen hat einen Wechsel der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bekannt gegeben. Künftig würden die Abschlüsse von Ernst & Young und nicht mehr von Arthur Andersen geprüft. Letztere waren in Zusammenhang mit der Pleite des US-Energiehändlers Enron in die Schlagzeilen geraten. Die Qiagen-Aktie brach um 7,6 Prozent auf 11,07 Euro ein. Analysten hielten diese Reaktion für übertrieben und verwiesen auf die hohe Verunsicherung bei allen Meldungen im Zusammenhang mit Bilanzierungsfragen.
Der Internet-Fotodienstleister Pixelnet hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Der Schritt sei notwendig geworden, da das Unternehmen von der Zahlungsunfähigkeit bedroht sei. Bereits Ende vergangener Woche hatte die Tochter Photo Porst Zahlungsunfähigkeit angemeldet. Die Pixelnet-Aktie wurde vom Handel ausgesetzt, nach der Wiederaufnahme ging es mit 43 Prozent auf 0,16 Euro nach unten.
Der Chip-Hersteller Dialog Semiconductor hat seine Produktpalette um die Bildtechnologiesparte des US-Unternehmens Sarnoff erweitert. Über die finanziellen Details der Übernahme machte Dialog keine Angaben. Die Aktie fiel 10,2 Prozent auf 1,50 Euro. In der vergangenen Woche hatte das Unternehmen eine Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr ausgegeben. Seitdem stehen die Papiere unter Druck. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat unterdessen ihre Schätzung für den Verlust je Aktie auf 0,27 Euro im Jahr 2002 von zuvor 0,10 Euro erhöht.
Auf Erholungskurs ging die Aktie des angeschlagenen Logistik-Dienstleisters Thiel, die 4,7 Prozent auf 3,35 Euro zulegen konnte. Die Papiere haben deutlich unter Druck gestanden, nachdem zwei Großaktionäre sich von ihren Anteil getrennt hatten. Jetzt sehe man eine technische Erholung, so ein Händler.
Deutlich nach oben ging es für die Aktie von Fantastic. Das ZDF setzt die Breitband-Übertragungsplattform Broadsphere der Schweizer ab sofort im Regelbetrieb seinen Digitalprogramms ZDFmobil ein. Die Aktie legte 36 Prozent auf 0,15 Euro zu.
Der Softwarehersteller Brain International hat im Juni keine Gehälter gezahlt. Das nährte Befürchtungen, dass das Unternehmen kurz vor der Insolvenz steht. Brain dementierte dies zwar zunächst, kündigte später jedoch eine wichtige Mitteilung an. Die Aktie wurde am Nachmittag vom Handel ausgesetzt, bis dahin verlor sie rund 55 Prozent auf 0,60 Euro. Nachbörslich hieß es dann, Brain verhandele zurzeit mit potenziellen Investoren. Scheiterten diese, drohe die Zahlungsunfähigkeit.
Quelle: ntv.de