Marktberichte

Drohender Streik Nickel in Rekordnähe

Der Preis für Nickel hat sich am Mittwoch nahe dem jüngsten Rekordhoch gehalten. Händler verwiesen auf den drohenden Streik in einer kanadischen Nickelmine der Schweizer Bergbaugesellschaft Xstrata. Bis zum 31. Januar müssen dort Lohnverhandlungen erfolgreich abgeschlossen sein, ansonsten wollen mehr als 1000 Angestellte die Arbeit niederlegen. Am Freitag waren die Verhandlungen unterbrochen worden und sollten frühestens zu Beginn der Woche wieder aufgenommen werden. Die Mine verfügt über vier Prozent der weltweiten Schmelzkapazitäten für Nickel. Das unter anderem zur Legierung von Metallen eingesetzte Industriemetall kostete 37.800 US-Dollar pro Tonne. Am Freitag war der Preis zeitweise auf ein Rekordhoch bei 38.950 US-Dollar gestiegen.

Kupfer verbilligte sich im Vergleich zum späten Freitagshandel um 2,5 Prozent auf 5665 US-Dollar pro Tonne. Händler erklärten den neuerlichen Preisrutsch mit weiter gestiegenen Vorräten. Seit Jahresbeginn hat der Kupferpreis rund zehn Prozent nachgegeben.

Auch Öl war zu Wochenbeginn wieder günstiger zu haben. Für ein Barrel der Nordseesorte Brent mussten am Mittag um 54,70 US-Dollar gezahlt werden und damit knapp 60 Cent weniger als am Freitag. Das Fass US-Leichtöl WTI kostete 54,85 US-Dollar und damit 57 Cent weniger. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen. Zu einem Preis um 50 US-Dollar je Fass würden spekulativ orientierte Investoren einsteigen und für rund 55 US-Dollar wieder verkaufen. Die Aussicht auf anhaltend kaltes Wetter im Nordosten der USA hatte den Ölpreis Ende vergangener Woche nach oben getrieben.

Gold wurde für 643 US-Dollar je Feinunze gehandelt und hielt sich damit auf dem Niveau vom Freitag. "So lange es keinen neuen Anreiz zum Markteinstieg gibt, wird der Preis wohl eher fallen, da Anleger ihre Gewinne einstecken", sagte ein Händler und verwies unter anderem auf einen stabilen Dollarkurs. Der Goldpreis entwickelt sich gewöhnlich entgegengesetzt zum Dollar, unter anderem weil sich viele Investoren gegen Inflationsgefahren in den USA mit Gold absichern.

Der Reuters-Rohstoffindex startete kaum verändert bei 296 Punkten in den Handel.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen