Marktberichte

Tokio profitiert von Koizumi-Wahl Nikkei dreht leicht ins Plus

Nach uneinheitlicher Tendenz im Handelsverlauf konnte die Tokioter Börse am Dienstag schließlich doch mit einem leichten Plus schließen. Schwache Vorgaben der US-Börsen und die Ankündigung des Mobilfunkanbieters NTT DoCoMo, die Einführung der UMTS-Technologie um mehrere Monate zu verschieben, hatten die asiatischen Aktienmärkte belastet.

Die Nachricht von der Wahl Junichiro Koizumis zum neuen Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) gab den japanischen Werten jedoch im späteren Handelsverlauf wieder Auftrieb. Es gilt nun als sicher, dass der als reformfreudig geltende ehemalige Gesundheitsminister am Donnerstag vom Parlament zum neuen Premierminister Japans gewählt wird.

Der Nikkei-Index, der zeitweise bis auf 13.403 Zähler nachgegeben hatte, konnte sich wieder bis auf 13.743 Zähler erholen. Das entspricht einem Plus von 0,20 Prozent gegenüber dem Vortagesschluss. Der marktbreiter angelegte Topix-Index verbesserte sich um 3,31 Punkte oder 0,25 Prozent auf 1.328 Zähler.

Verluste erlitten Matsuhita Communication, die um 3,29 Prozent auf 7.640 Yen nachgaben, sowie NEC mit einem Minus von 2,75 Prozent und einem Schlusskurs von 2,120 Yen. Händler verwiesen zur Begründung auf die Kurseinbußen von Intel und Oracle am Vortag, die von der Herabstufung durch führende Investmenthäuser belastet worden waren.

In Hongkong tendierte der Hang-Seng-Index im späteren Handel rund ein Prozent im Minus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen