Marktberichte

Banken mit Allzeittief Nikkei hält dagegen

Die Tokioter Börse zeigte sich im Zuge einer technischen Erholung deutlich fester, nachdem der Nikkei am Vortag erneut ein 19-Jahres-Tief verbucht hatte.

Unterstützung kam von den US-Börsen, die im Zuge positiver Einzelhandelsdaten den Handel mit kräftigen Gewinnen beenden konnte. Technologiewerte können zulegen. Für die Banken wird es immer enger.

Der 225 Wert umfassende Nikkei-Index notiert ein Plus von 2,4 Prozent auf 8504 Zähler. Der breiter gefasste, kapitallastige Topix schloss bei 839 Punkten, was einem Zugewinn von 1,9 Prozent entspricht.

Sony und Co. verbuchten ordentliche Kurszuschläge nachdem die Nasdaq mit einem Zugewinn von 3,7 Prozent geschlossen hatte. Der Konsumelektronik-Produzent beendete den Handel mit einem Plus von vier Prozent auf 5150 Yen. Toyota Motor, die einen bedeutenden Teil ihrer Erlöse in den USA erzielen, stiegen um 3,9 Prozent auf 3.180 Yen.

Der Kurs der UFJ, kleinste der vier japanischen Megabanken, die angeschlagene Großkonzerne wie die Handelskette Daiei zu ihren Klienten zählt, fiel in Handelsverlauf zum ersten Mal unter die Marke von 100.000 Yen auf 97.000 Yen. Händler erklärten, kurzfristig orientierte Anleger hätten die Volatilität der Aktie für sich genutzt. Die Papiere verlieren 3,57 Prozent und gingen mit 108.000 Yen aus dem Handel. Dagegen schoss der Kurs der Anteilsscheine der weltgrößten Bank Mizuho Holdings um 9,84 Prozent auf 134.000 Yen in die Höhe. Zuvor hatte die Aktie allerdings bei 114.000 Yen ebenfalls ein Allzeittief

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen