Gute Vorgaben Nikkei legt zu
28.06.2012, 08:55 UhrDie Börse in Tokio schließt nach positiven Vorgaben der Wall Street fest. Vor allem Exportwerte gehören zu den Gewinnern.
Die Aktienmärkte in Fernost haben sich am Donnerstag uneinheitlich präsentiert. In Japan gewann der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 1,7 Prozent auf 8874 Punkte und schloss damit auf dem höchsten Stand seit sechs Wochen. Der breiter gefasste Topix-Index legte 1,8 Prozent auf 758 Punkte zu. Auch die Börsen in Hongkong und Singapur verbuchten Gewinne, während der Aktienmarkt in Korea auf der Stelle trat. Einbußen hinnehmen mussten die Börsen in Shanghai und Taiwan.
In Japan waren vor allem Banken- und Versicherungstitel gefragt. Auch Exportwerte machten Boden gut. Händler warnten jedoch, dass dies nur von kurzer Dauer sein könnte, sollte der Yen wieder anziehen. Beflügelt wurden die Aktienkurse insgesamt von den US-Börsen sowie von saisonalen Effekten in der Heimat: Nach einem ungeschriebenen Gesetz halten sich viele japanische Anleger während der Halbjahres-Aktionärsversammlungen mit Verkäufen zurück. In Japan hatten die Anleger die Euro-Schuldenkrise weiter auf ihrem Radar und machten sich auf Enttäuschungen nach dem Krisengipfel gefasst.
Die zum Quartalsende gestiegene Risikobereitschaft der Investoren bescherte vor allem Finanztiteln wie Mitsubishi UFJ und Mizuho Kursgewinne. Mitsubishi-Aktien legten 2,8 Prozent zu, Mizuho-Papiere verteuerten sich um fast 4 Prozent. Zu den erstarkten Exportwerten gehörten Mazda mit einem Plus von fast 2 Prozent und Toyota mit einem Anstieg von 2,7 Prozent. Die Aktien von Panasonic legten gut 2 Prozent zu, nachdem Merrill Lynch sie zum Kauf empfohlen hatte.
Quelle: ntv.de, jga/rts