Bernanke stützt den Yen Nikkei schließt schwächer
22.07.2010, 08:55 UhrDie skeptischen Äußerungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke über die Konjunkturentwicklung haben auch auf den asiatischen Aktienmärkten gelastet. Bernanke hatte die US-Wachstumsaussichten am Vortag als "außergewöhnlich unsicher" bezeichnet und damit die Wall Street in den Keller geschickt. In Japan legte der Yen nach seinen Kommentaren zu und führte vor allem bei Exportwerten zu Kursverlusten. Zudem hielten sich die Anleger in Fernost im Vorfeld der für Freitag erwarteten Ergebnisse der Stress-Tests für europäische Banken zurück.
In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,6 Prozent im Minus bei 9220 Zählern - der fünfte Tag in Folge im Minus. Der breiter gefasste Topix-Index gab 0,5 Prozent ab auf 825 Punkte. Südkorea, Hongkong und Taiwan verbuchten ebenfalls Verluste. Singapur und Shanghai notierten hingegen im Plus.
Bernankes Äußerungen ähnelten in gewisser Weise dem Autofahren im Nebel - düster und unsicher, schrieben Analysten von Standard Chartered an ihre Kunden. Viele Marktteilnehmer seien enttäuscht darüber gewesen, dass Bernanke keine konkreten Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft parat hielt, sagte der Händler Hiroichi Nishi von Nikko Cordial Securities.
Der Yen gewinnt an Wert
Der Dollar sank zum Yen auf rund 86,50 Yen nach 87,06 Yen im späten US-Geschäft. Ein höherer Yen verteuert Ausfuhren japanischer Exportunternehmen wie Toyota Motor und hat bereits in den vergangenen Tagen die Kurse solcher Unternehmen belastet. Tokyo Electron verloren 2,8 Prozent und bauten die Verluste damit den fünften Tag in Folge aus.
Tech-Aktien machte zusätzlich zu schaffen, dass der weltweit zweitgrößte Speicherchiphersteller Hynix mit sinkenden Preisen rechnet. Die Titel von Casio Computer legten in Tokio in Erwartung positiver Quartalszahlen hingegen 1,1 Prozent zu.
"Positive Unternehmenszahlen könnten durchaus für eine Wende bei überverkauften Aktien sorgen", sagte Marktstratege Takashi Ushio von Marusan Securities. Mit Shin-Etsu Chemical hat das erste große Unternehmen am Berichtstag Erstquartalszahlen vorgelegt, der Ausblick auf das Geschäftsjahr entsprach den Erwartungen. Die Aktie kletterte um 1,5 Prozent.
Gegen den Trend liefen auch die Bankentitel, nachdem sie zuletzt neue Jahrestiefs markiert hatten. SMFG legten um 0,2 Prozent und Mizuho um 0,8 Prozent zu. MUFG schlossen unverändert. Dem Sektor sei eine etwas gesunkene Besorgnis über die am Freitag erwarteten Stesstests der europäischen Banken zu Gute gekommen, hieß es.
Quelle: ntv.de, rts/DJ