Marktberichte

Enttäuschende Daten Nikkei schließt schwächer

Die Börse in Tokio verzeichnet angesichts schlechter Konjunkturdaten Verluste. Gestützt werden die asiatischen Aktienmärkte dagegen von den jüngsten Inflationsdaten aus China.

Angeführt von herben Kursverlusten im Maschinenbausektor ist die Börse in Tokio zum Wochenausklang leichter aus dem Handel gegangen. Händler verwiesen zudem auf schwachen Vorgaben aus dem US-Aktienhandel. Der Nikkei-225 fiel 0,6 Prozent auf 8738 Punkte. Der breiter aufgestellte Topix schloss unverändert mit 757 Punkten.

Gestützt wurden die asiatischen Aktienmärkte dagegen von den jüngsten Inflationsdaten aus China, die auf eine kleine Abkühlung der immer noch rasant wachsenden Wirtschaft hindeuteten. Dass die Teuerung vorerst ihren Höhepunkt erreicht haben könnte, nährte Hoffnungen auf eine Unterbrechung der strengen Geldmarktpolitik in China.      

Zu den Tagesverlierern gehörten in Tokio auch am Tag nach der Bekanntgabe der neuesten, schwach ausgefallenen Auftragsdaten aus dem Sektor wieder die Aktien der Maschinenbauunternehmen. Ein Analyst verwies darauf, dass wichtige Indikatoren wie Industrieproduktion, Bruttoinlandsprodukt und Auftragseingang keine guten Perspektiven für die Branche zeichneten. Komatsu büßten 4,5 Prozent ein. Makino Milling verloren 5,3 Prozent und Fanuc 7,6 Prozent.

Auch für Halbleiteraktien ging es abwärts. Belastet habe der von Texas Instruments gesenkte Umsatzausblick für das laufende dritte Quartal, sagten Teilnehmer. Angesichts der unsicheren Märkte sei dies Wasser auf die Mühlen der Pessimisten gewesen. Advantest gaben 3,9 Prozent nach, Dainippon Screen Manufacturing 6 Prozent und Tokyo Electron 1,8 Prozent.

Pioneer verloren 2,9 Prozent, was Börsianer auf die vom Unternehmen für das erste Halbjahr 2011 gestrichene Dividende zurückführten. Nintendo gaben infolge unerwartet schwacher Verkaufszahlen für die tragbare 3DS-Konsole 1,6 Prozent nach.

Gegen den Trend legten Nikon 2,6 Prozent zu. Einem Pressebericht zufolge will das Unternehmen noch in diesem Jahr in den Markt für spiegelfreie Kameras einsteigen.

Japan Tobacco wurden von einer von Nomura bekräftigen Kaufempfehlung gestützt und gewannen 3 Prozent.

Quelle: ntv.de, jga/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen